Immer wieder werden Rentner von Trickbetrügern um ihre Ersparnisse gebracht
Fotolia_96430086 - Beispielfoto
Germering - Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 13.07.2017, kam es in Germering zu einem klassischen Trickbetrug zum Nachteil eines alleinstehenden Germeringer Rentners nach dem bekannten Muster des Vortäuschens einer finanziellen familiären Notsituation. Der 85-jährige Mann kam demnach gegen 14.00 Uhr an den Schalter seiner Bankfiliale in der Unteren Bahnhofstraße und wollte 1000 Euro abheben. Einem 27-jährigen aufmerksamen Bankmitarbeiter kam „das Procedere“ komisch vor. Ihm war zu verdanken, dass der Bankkunde letztlich nur 500 Euro ausbezahlt bekam. Zudem verständigte der Bankangestellte die Germeringer Polizei und berichtete von seinen verdächtigen Beobachtungen. Demnach habe der Rentner das Geld unmittelbar im Anschluss einer jungen ca. 24-jährigen Frau  mit osteuropäischen Aussehen übergeben. Die junge Dame trug ein Blümchenkleid und hatte erkennbar vor der Bankfiliale bei der dortigen Packstation auf den Senior gewartet. Nach der Geldübergabe sei der körperlich durchaus rüstige Bankkunde mit seinem Auto weggefahren. Die Germeringer Polizei veranlasste daraufhin umgehend die Sperrung seiner Ec-Karte, um weitere Abhebungen in dieser Form zu verhindern.
 
Nachdem  der Rentner ca.  1,5 Std. später wieder  in der besagten Filiale auftauchte und erneut Geld abheben wollte, konnte er von der Germeringer Ermittlungsbeamten zu den Vorkommnissen am frühen Nachmittag befragt werden. Demnach hat er den 2 jungen „netten Frauen“ bereits länger zurück liegend insgesamt 4000 Euro gegeben, da diese sich in familiären und finanziellen Schwierigkeiten befinden sollten und ihm die Frauen zudem sehr sympathisch waren. Der Rentner gab danach zu Protokoll, er sei vorhin ( in der Zeit zwischen 14.00 und 15.00 Uhr), nachdem seine EC-Karte gesperrt war, nach Fürstenfeldbruck zur  dortigen Post gefahren und habe dort vergeblich versucht Geld abzuheben. Eine der beiden „netten“ Frauen habe ihn sogar dabei begleitet und sei in seinem Auto dorthin mitgefahren.  Seine Enttäuschung war entsprechend groß, als er von den Ermittlungsbeamten darüber aufgeklärt wurde, dass weder die Namen noch die Adressen der jungen Frauen in München tatsächlich existent sind.
 
Polizeilicher Warnhinweis:
Nach den polizeilichen Recherchen und Erkenntnissen dürfte der Rentner insgesamt 4500 Euro von seinen Ersparnissen an eine hochprofessionelle mehrköpfige Tätergruppierung verloren haben, die gezielt Senioren mit dieser Methode für ihre Beutezüge ins Visier nimmt. Die Germeringer Polizei warnt insbesondere ältere Mitbürger/Mitbürgerinnen davor, auf derartige vorgespielte bzw. erlogene Notsituationen von wildfremden Menschen (dies kann telefonisch oder durch direkte Ansprache auf der Straße passieren) hereinzufallen und diesen ihre Ersparnisse von der Bank oder von zu Hause auszuhändigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.