Gerade in der Ferienzeit sind viele Einbrüche zu verzeichnen.
Rike/pixelio.de
Landkreis  - Ab diesem Wochenende ist es wieder soweit, dass viele Familien schon auf gepackten Koffern sitzen und oft sogar im unmittelbaren Anschluss an die Zeugnisausgabe die langersehnte Urlaubsreise angetreten wird. Wer in den kommenden Wochen der Sommerferien verreist, sollte jedoch darauf achten, keine  Einladung an Einbrecher zu hinterlassen. So sind z.B. Ansagen auf der Mailbox oder auf dem Anrufbeantworter etwa im Wortlaut „Keiner da, wir sind im Urlaub“ oder entsprechende Reiseankündigungen in den Sozialen Netzwerken absolut kontraproduktiv im Bezug auf die Sicherheit der eigenen vier Wände.
 
Nachfolgend einige Tipps der Polizei Germering, die vor dem Urlaubsantritt unbedingt beachtet werden sollten:
Überprüfen Sie ob alle Fenster oder Zugangstüren richtig verschlossen sind (gekippte Fenster machen es den Einbrechern ebenfalls sehr leicht).
Informieren Sie ihre Nachbarn über Ihre Abwesenheit und bitten sie, ein Auge auf Ihr Zuhause zu haben und z.B. den Briefkasten zu leeren. Lassen Sie ihre Rollläden, Lampen und das Radio über eine Zeitschaltuhr regelmäßig an- und ausschalten, dadurch signalisieren Sie Anwesenheit. Bewahren Sie Ihre Wertgegenstände sicher auf, am besten in einem Tresor oder in einem Bankschließfach. Gartenmöbel, Mülltonnen, Leitern erleichtern ungebetenen Besuchern den Zugang zu Balkonen oder Obergeschossen und sollten deshalb vor Urlaubsantritt weggesperrt werden.
 
Für diejenigen, die noch nicht gleich in den nächsten Tagen verreisen:
Einbruchshemmende Fenster und Türen (Pilzkopfbeschläge, Zusatzkastenschlösser) verhindern das sekundenschnelle Öffnen mit einem Schraubenzieher, jeder 2. Einbruch passiert innerhalb von 10 Sekunden, insbesondere die Terrassentüre ist die erkannte Schwachstelle !!! Nur die technische Sicherung verhindert Einbrüche. Elektronische Einrichtungen (Alarmanlagen, Bewegungsmelder) melden Einbrüche und können abschrecken, verhindern sie jedoch nicht.
 
Für die Daheimgebliebenen gilt:
Verdächtige Wahrnehmungen unbedingt per Notruf der Polizei mitteilen, „Wir kommen lieber einmal zu viel als einmal zu spät oder einmal zu wenig“.
Prägen Sie sich Besonderheiten an verdächtigen Personen wie deren Aussehen (Größe, Alter, Kleidung) , benutzte Fahrzeuge oder Fluchtrichtung ein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.