In den Landkreisen Erding und Starnberg kam es an außerörtlichen Messstellen zu den höchsten Überschreitungen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Auf der Staatsstraße 2068 beim Ortsteil Meilling war eine 57-jährige Pkw-Fahrerin gegen 22:30 Uhr mit 132 statt der dort erlaubten 70 km/h unterwegs. Auf der Staatsstraße 2332 im Gemeindebereich Buch am Buchrain wurde gegen 18:00 Uhr ein männlicher Fahrer mit dem Pkw bei erlaubten 80 km/h mit 147 km/h festgestellt. Als Konsequenz der Raserei werden bis zu 880 Euro Bußgeld und ebenfalls zwei Punkte sowie zwei Monate Fahrverbot fällig, da man bei solchen Überschreitungen von vorsätzlichem Verhalten ausgehen muss. Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums mehr als 2700 Geschwindigkeitsunfälle, bei denen 17 Menschen den Tod fanden. Die Überwachung dieser Hauptunfallursache wird deshalb losgelöst vom Blitzmarathon auch weiterhin im Fokus der Verkehrsüberwachungstätigkeiten bleiben.
In den Landkreisen Erding und Starnberg kam es an außerörtlichen Messstellen zu den höchsten Überschreitungen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Auf der Staatsstraße 2068 beim Ortsteil Meilling war eine 57-jährige Pkw-Fahrerin gegen 22:30 Uhr mit 132 statt der dort erlaubten 70 km/h unterwegs. Auf der Staatsstraße 2332 im Gemeindebereich Buch am Buchrain wurde gegen 18:00 Uhr ein männlicher Fahrer mit dem Pkw bei erlaubten 80 km/h mit 147 km/h festgestellt. Als Konsequenz der Raserei werden bis zu 880 Euro Bußgeld und ebenfalls zwei Punkte sowie zwei Monate Fahrverbot fällig, da man bei solchen Überschreitungen von vorsätzlichem Verhalten ausgehen muss. Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums mehr als 2700 Geschwindigkeitsunfälle, bei denen 17 Menschen den Tod fanden. Die Überwachung dieser Hauptunfallursache wird deshalb losgelöst vom Blitzmarathon auch weiterhin im Fokus der Verkehrsüberwachungstätigkeiten bleiben.