Sabine Herold (sitzend) erklärt Alex Dorow, Landrat Thomas Eichinger und Bernhard Lachner eine neue 3D-Druck-Anwendung aus DELO-Klebstoff
Landratsamt Landsberg
Windach - Es läuft bestens bei DELO. 2017 war einmal mehr ein Rekordjahr was Umsatz und Mitarbeiterzahl angeht. Entsprechend gut gelaunt empfingen Sabine und Wolf-Dietrich Herold den Besuch von Landrat Thomas Eichinger, den Landtagsabgeordneten Alex Dorow sowie den Wirtschaftsförderer des Landkreises Bernhard Lachner. Seit der Übernahme des Unternehmens im Jahr 1997 durch Dr. Wolf-Dietrich und Ehefrau Sabine Herold ging es kontinuierlich bergauf. Zählte DELO damals noch etwa 70 Mitarbeiter, sind es heute 700, davon über 600 am Standort in Windach. Ein besonderer Schwerpunkt liegt seit jeher auf Innovation. Rund 15 Prozent des Umsatzes investiert DELO jährlich in Forschung und Entwicklung, mehr als 40 Prozent werden mit Produkten erwirtschaftet, die jünger als drei Jahre sind. Nahezu alle namhaften Konzerne der Automobil- und Elektronikindustrie weltweit setzen auf die zuverlässigen Klebelösungen aus Windach. In 80 Prozent aller Kreditkarten und praktisch jedem Smartphone auf der Welt steckt ein Tropfen DELO-Klebstoff. Beim Betriebsrundgang durch die hellen Korridore des Firmencampus erklärten Mitarbeiter aus Labor, Fertigung und Entwicklungsabteilung ihre Arbeitsplätze. „Mir imponiert die Sauberkeit und Ordnung“, merkte Alex Dorow an.
 
So ist auch in den nächsten Jahren stetiges Wachstum zu erwarten. Auf den allgemein beklagten Fachkräftemangel hat sich DELO frühzeitig vorbereitet. Dank einiger Auszeichnungen (u.a. „Great Place to work 2017“) und intensiven Kooperationen mit Schulen und Hochschulen genießt DELO als Arbeitgeber einen guten Ruf. „Rund 8.000 Bewerbungen gehen jedes Jahr bei uns ein“ so Sabine Herold. 100 Arbeitsplätze hat das Unternehmen im vergangenen Jahr geschaffen, 100 weitere sollen dieses Jahr dazukommen. Auch baulich müsse man sich vergrößern, um Fertigungskapazitäten zu erweitern und die wachsende Nachfrage langfristig bedienen zu können. Bei all dem Wachstum will man jedoch an den Grundwerten des Unternehmens festhalten. „Wir sind ein Familienunternehmen und das soll auch immer so bleiben“ so Wolf-Dietrich Herold. So hat man 2014 die gemeinnützige DELO–Herold-Stiftung gegründet, die dies sicherstellt. „Dies ist auch ein klares Bekenntnis zur Region und zum Standort Windach“ ergänzt Sabine Herold. „Wir sind froh, dass wir Sie hier haben“ machte Landrat Eichinger zum Ende des Betriebsrundgangs deutlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.