Die beiden Vorzeigeunternehmer aus dem Landkreis: Sebastian und Karl Moser
ak
Germering - Rund 60 Germeringer Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich beim 11. Unternehmertreff des Wirtschaftsverbands Germering. Gastgeber war dieses Jahr das Autohaus Moser im Germeringer Norden. Nach einer kurzen Begrüßung, stellte Karl Moser das auf VW und Audi spezialisierte Autohaus vor. Bereits die dritte Generation Moser arbeitet in dem Familienunternehmen. Stolz präsentierte er die energiesparende Bauweise des modernen Autohauses. Mit der Einladung das Autohaus nach den Vorträgen zu besichtigen, schloss Karl Moser seinen Vortrag und übergab das Wort an Oberbürgermeister Andreas Haas. Besonders der Leitspruch des Wirtschaftsverbands „Made in Germering“ hatte es dem OB angetan. Er ging kurz auf die vielfältigen Aktivitäten des Wirtschaftsverbands ein und erläuterte auch die neuesten Verbesserungen in der Stadt Germering, wie z.B. der Aufzug am S-Bahnhof Germering-Unterpfaffenhofen. „Dem Fahren mit Elektroantrieb gehört die Zukunft“ so Sebastian Moser, einer der Söhne und Geschäftsführer von Autohaus Moser in Germering. Wieweit das stimmt und wie die Realität heute und in naher Zukunft aussieht, erläuterte Sebastian Moser sehr anschaulich und informativ aus der Sicht eines KFZ-Fachbetriebes. Neues aus dem Wirtschaftsverband berichtete dann Thorsten Lange, stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsverbands. Die zahlreichen und breitgefächerten Projekte, des erst neu formierten Wirtschaftsverbands werden auch 2017 weitergeführt werden. Jürgen Biffar, Vorsitzender des Wirtschaftsverbands erläuterte in seinem Vortrag zur Digitalen Transformation, welche Risiken und welche Chancen für Unternehmen und Mitarbeiter – auch in Germering – bestehen. „Die Digitale Transformation wird auch als die nächste industrielle Revolution bezeichnet“, so Jürgen Biffar. Nach dem letzten Vortrag wurde dann das abschließende „Get Together“ von Karl Moser eröffnet. Mit Snacks und Getränken knüpften wieder viele Unternehmerinnen und Unternehmer geschäftliche Kontakte. Zusätzlich machte Karl Moser eine Führung durch eines der modernsten VW-Autohäuser Deutschlands und beantwortete viele Fragen zum Gebäude und zum Arbeitsablauf eines Autohauses. Die Möglichkeit des Networking wurde rege genutzt, die letzten Teilnehmer verließen erst gegen 22.30 Uhr das Autohaus.