Die kurzen und dunklen Tage machen viele Menschen schwermütig
rolf/pixelio.de
In Finnland heißt der November marraskuu, was so viel bedeutet wie Der Monat des Todes, weil zu der Zeit besonders wenig wächst. Die Bäume verlieren ihre Blätter, werden kahl und die Vegetation fällt in den Winterschlaf. Und auch hierzulande wird man vor allem im November vom Winterblues befallen. In der dunklen Jahreszeit sind wir nicht selten traurig, müde und erschöpft, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Auslöser gäbe. Dabei ist der Grund, weshalb wir zu der Zeit wenig Freude empfinden, simpel: Lichtmangel.

Winterblues durch Lichtmangel
Für eine Studie haben englische Wissenschaftler untersucht, ob es eine Verbindung zwischen dem Geburtsmonat und der Berufswahl gibt. Sie fanden unter anderem heraus, dass Piloten vor allem Märzkinder sind, während Serienmörder vermehrt im November geboren werden. In der Astrologie entspricht der Geburtsmonat November größtenteils dem Sternzeichen Skorpion – laut dem Jahreshoroskop von Viversum Einzelkämpfer, die nach einem besonderen Ziel streben. Auch Eigenschaften wie Kompromisslosigkeit oder Eifersucht werden verstärkt mit dem Sternzeichen Skorpion assoziiert. Auch wenn die dunkle Jahreszeit auch ihre guten Seiten hat: Die kurzen und dunklen Tage machen viele Menschen schwermütig. Wegen des Lichtmangels schüttet der Organismus vermehrt das Hormon Melatonin aus, das eine schlaffördernde Wirkung hat und unsere innere Uhr bestimmt. Das Berufsleben bringt es mit sich, dass wir uns auch im Herbst und Winter früh morgens auf den Weg zum Arbeitsplatz machen und diesen erst wieder am Abend verlassen. Die wenigen Stunden, an denen es im Winter tagsüber hell ist, verbringen wir also in geschlossenen Räumen. So fehlt uns das Tageslicht, welches unserem Körper den richtigen Schlaf-Wach-Rhythmus vorgibt.

Tageslicht gegen schlechte Stimmung
Im Winter sorgen vor allem Wind, Nässe, Dunkelheit und Kälte dafür, dass viele Menschen unter wetterbedingten Krankheitsbildern wie Winterdepression oder Neurodermitis leiden. Erschöpfungssymptome und eine innere Unausgeglichenheit sind oft die Regel, obwohl man mit einfachen Tricks gegen solche Gefühlsschwankungen ankommt. Experten empfehlen, sich täglich mindestens 30 Minuten im Tageslicht aufzuhalten. Scheint die Sonne, sollte man zudem auf die Sonnenbrille verzichten, denn der direkte Lichteinfall über die Netzhaut des Auges teilt dem Organismus mit, dass dieser die Melatonin-Produktion einstellen kann. Auch Sport kann Abhilfe schaffen. Grund: Die körperliche Anstrengung bewirkt, dass der Körper vermehrt unter anderem Adrenalin und Seratonin produziert; letzteres ist ein körpereigenes Glückshormon. Fühlt man sich dennoch längere Zeit schlecht und kämpft mit Symptomen wie Erschöpfung und Mutlosigkeit, kann man einen Arzt konsultieren, um sich beraten zu lassen. Wichtig ist jedoch, dass man sich nicht von der Umwelt isoliert, sondern mit Freunden und Familie über die Probleme spricht. Auch eine gesunde Ernährung mit frischen Zutaten wirkt sich positiv auf das körperliche Wohlbefinden und die innere Balance aus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.