Sonnenschutz im Büro
![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/fotolia_95768875_xs.jpg?itok=qzEumNTE)
Warum ist Sonnenschutz im Büro so wichtig?
Blendendes Licht und zu viel Wärme können dazu beitragen, die Konzentration zu schwächen: Sie wirken sich negativ auf den Kreislauf aus, rufen Müdigkeitserscheinungen hervor und beeinträchtigen auch die Konzentration, was die insgesamte Produktivität maßgeblich verschlechtern kann. In vielen Büros lässt sich die Sonne noch am Vormittag aushalten, während sie später dann für große Hitze im Raum sorgt. Hier ist ein Sonnen- bzw. Hitzeschutz ein großer Vorteil, um ein angenehmes Klima wiederherstellen zu können, so dass man optimal arbeiten kann. Moderne Produkte für den Sonnenschutz im Büro lassen sich dabei in den verschiedensten Varianten in den Raum integrieren - sei es eine Jalousie, ein Rollo oder auch ein Vorhang. Doch wie viel bringen diese wirklich, wenn es um Schutz vor Hitze und Licht geht?
Klassische Plissees, deren Falz optisch an eine Ziehharmonika erinnert, lassen sich bei Bedarf bequem auseinander ziehen oder auch zusammendrücken, was binnen weniger Sekunden erledigt ist. Ein Vorteil: Man kann selbst bestimmen, in welchem Maße ein Schutz vor Sonnenlicht und Hitze erfolgen soll. Plissees lassen sich auf verschiedene Arten am Fenster anbringen und können individuell an den Lichtbedarf angepasst werden.
Da Plissees in der Regel aus sehr dünnen Materialien bestehen, sind sie gleichzeitig ein Blickfang, der noch immer genügend Tageslicht in den Raum einfallen lässt - ohne dass man dabei geblendet wird. Sie ermöglichen, dass auch bei starker Sonneneinstrahlung auf die Fassade problemlos am PC gearbeitet werden kann. Mittlerweile sind Plissees in den verschiedensten Varianten, Materialien und Designs erhältlich, so dass sich für jeden Stil etwas Passendes findet. Somit lassen sich durchaus auch optische Akzente in einem Büro setzen, die für ein angenehmes Ambiente sorgen.
Wie effektiv sind Duette-Plissees für das Büro?
Sogenannte Duette-Plissees überzeugen durch eine besonders ansprechende Optik und bieten gleichzeitig maximale Energieeffizienz. Das bedeutet: Sie schirmen den Raum effektiv vor Licht und Hitze durch die Sonne ab. Anwenden lassen sich Duette-Plissees dabei in den verschiedensten Räumen, natürlich können sie auch in privaten Wohnräumen installiert werden. Auch in Feuchträumen wie in Badezimmern, in Küchen oder auch in anderen Räumen sind sie eine willkommende Alternative zu einer normalen Jalousie. Unterschieden wird zwischen den einzelnen Produkten allerdings durch die Transparenzstufen: Je höher diese ist, desto mehr Tageslicht wird noch durch das Material durchgelassen. Bei der niedrigsten Transparenzstufe kann ein Raum nahezu vollständig mit dem Plissee abgedunkelt werden.
Klassische Jalousien und elektrische Rollos als Sonnenschutz
Ein Klassiker, der jedoch noch immer oft in Büros zum Einsatz kommt, sind Jalousien, die entweder manuell oder elektrisch positioniert werden. Vor allem in Büros mit hohen oder sehr großen Fensterfronten wird inzwischen oft die elektrische Variante bevorzugt - hier genügt ein Knopfdruck, um die Jalousie in die richtige Position zu bringen. Auch Jalousien - egal ob manuell oder elektrisch - sind inzwischen in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich und bieten somit maximalen Schutz vor Sonnenlicht und -wärme. Zu empfehlen sind diese vor allem, um extreme Helligkeitsunterschiede im Raum auszugleichen. Diese sind für das menschliche Auge oft sehr anstrengend auszuhalten, obgleich wir bewusst davon oft nicht viel mitbekommen. Die Auswirkungen zeigen sich dann vielmehr in Form von Müdigkeit oder Augenschmerzen beim Arbeiten am PC.
Ganz egal, für welche Variante des Sonnenschutzes Sie sich letzten Endes auch entscheiden werden - verzichten sollten Sie in jedem Fall nicht darauf, denn er ist gerade in Büros, die Richtung Süden oder Südwesten ausgerichtet sind, ein großer Vorteil, der zu einem angenehmen Ambiente beiträgt.