Die Wetterkapriolen im letzten Jahr waren oft für massive Feuchtigkeitsschäden verantwortlich
Isotec
Im vergangenen Frühjahr und Sommer waren Immobilien durch die unterschiedlichen Witterungen vielen Belastungen ausgesetzt, die oftmals zu Schäden und Feuchteproblemen führten. Starkregen im Mai und Juni 2016 haben die Belastungen noch erhöht. Deshalb macht es Sinn, einen kritischen Blick auf die eigene Immobilie zu werfen um Schwachstellen zu beseitigen. Im Juni 2016 gab es mit 115 Litern pro Quadratmeter über 30 Prozent mehr Niederschlag, als im durchschnittlichen Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 (85 Liter). Die Monate August und September 2016 waren dagegen viel trockener als in den vergangenen Jahrzehnten. Diese Wetterkapriolen mit stark wechselnden Temperaturen sind für Gebäude eine große Belastung. Dipl.-Ing. Architekt Jörg Schiefelbein ist mit seinem ISOTEC-Fachbetrieb auf die Beseitigung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden spezialisiert. Er weiß um diese Problematik und zeigt die neuralgischen Punkte eines jeden Gebäudes auf.
 
Hauswände auf Risse untersuchen:
Sie entstehen immer, wenn ein Gebäude sich im Laufe der Zeit „setzt“ oder der Verputz marode wird. Die Risse in den Außenwänden werden schnell zum Einfallstor für Feuchtigkeit und den damit verbundenen Folgeschäden.
Regenrinnen und Abflüsse: Unbeseitigtes Herbstlaub kann sie verstopfen. Die Folge: Sie laufen über und Wasser kann in die Gebäudewände eindringen. Deshalb sollten Dachrinnen regelmäßig gereinigt werden. 
Ein besonderes Augenmerk auf außenliegende Kellertreppen eines Hauses legen: Rinnen und Abflüsse regelmäßig von Schmutz und Laub säubern, sodass sie nicht überlaufen und Wasser unter der Kellertür nach Innen eindringen kann.
Tendenziell feuchte Räume mit einem Hygrometer überwachen: Steigt die Luftfeuchtigkeit über 60 Prozent kann es zu einem gesundheitsgefährdenden Schimmelpilz-Befall kommen. Sollten Sie an Wänden in Ihrem Gebäude feuchte Stellen, Farbablösungen oder Salzausblühungen feststellen, ist bereits Feuchtigkeit in Ihr Gebäude eingedrungen. Sie sollten dann schnellstmöglich einen Fachmann zu Rate ziehen und die Undichtigkeit am Gebäude zeitnah sanieren lassen, bevor der Schaden noch größer wird. 

„Wer diese Punkte beachtet, hat viel dafür getan, um Feuchteschäden, Energie- und Wertverluste des Gebäudes auszuschließen“, betont ISOTEC- Fachmann Dipl.- Ing. Jörg Schiefelbein. Mehr zum Thema Feuchtigkeitsursachen finden Sie auch auf unserem Blog.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.