Auch das Glücksspiel kann zu einer Sucht werden, die viele Probleme erst noch größer macht.
gamingmedia.org
Glück bzw. das Glücklich sein ist neben der Gesundheit eines der höchsten Güter und Ziele, die man im Leben erreichen kann. Doch leider gelingt dies nicht jedem. Ist man mit dem eigenen Leben unzufrieden, sind oft Süchte eine Folge. Angefangen bei der Schokolade über das Rauchen bis hin zu Drogen können dies Ausflüchte und Auswege von Problemen sein.Auch das Glücksspiel kann zu einer Sucht werden, die viele Probleme erst noch größer macht, als sie vermeintlich vorher waren. Dies kann unbehandelt bis zum Verlust von Familie, Freunden, Arbeitsplatz oder gar dem Leben enden. Nach Schätzungen sind rund 200.000 Menschen in Deutschland spielsüchtig, der Großteil von ihnen nach Spielautomaten. Denn hier ist die Hemmschwelle besonders niedrig. Schon mit wenigen Cent ist man an einem der über 200.000 Geldspielautomaten in Deutschland dabei. Obwohl sie ein hohes Suchtpotential bieten, greift der Staat nicht regulierend ein. Wen wundert es bei Milliardenbeträgen, die mit dem Glücksspiel jedes Jahr umgesetzt werden. Hinzu kommen noch stark wachsende Beträge die über das Spielen in sogenannten Online Spielos generiert werden. Diese können auch zunehmend über das Handy erreicht werden.

Der Weg zur Glücksspielsucht
Oft ist es eher der Zufall oder eine harmlose Gelegenheit, in der man das erste Mal mit Glücksspiel in Berührung kommt. Sei es beim Warten auf Currywurst und Pommes im Imbiss, in dem ein Spielautomat hängt, oder ein Besuch mit Freunden in einer Spielhalle. Meistens ist der erste Kontakt auch noch mit einem positiven Erlebnis, sprich einem Gewinn verbunden. Doch daraus kann sich schnell eine Abwärtsspirale bilden. Spielsüchtige unterliegen dabei der Illusion, ihre Sucht kontrollieren zu können. Gewinnt man, wird weitergespielt, weil man an eine Glückssträhne glaubt und die Hormone Achterbahn fahren. Doch verliert man, macht man ebenfalls weiter, mit dem Hintergedanken und der Hoffnung, den Verlust wieder hereinholen zu können. Es gibt also keinen Absprung in dieser eigenen Gedankenwelt. Der Grad zwischen normaler Freude am Spielen, einem problematischen Spielverhalten und einer Spielsucht ist schwammig und kann fließend verlaufen. Das Diagnostische und Statistische Handbuch Psychischer Störungen (DSM-IV) definiert pathologisches Glücksspiel als andauerndes und wiederkehrendes, fehlangepasstes Spielverhalten. Dies kann sich durch verschiedene Merkmale zeigen, zum Beispiel starke Eingenommenheit vom Glücksspiel (z.B. starke gedankliche Beschäftigung mit der Geldbeschaffung zum Spielen), eine Steigerung der Einsätze, um gewünschte Erregung zu erreichen, wiederholte erfolglose Versuche, das Spiel zu kontrollieren, einzuschränken oder aufzugeben und eine Unruhe und Gereiztheit beim Versuch, das Spiel einzuschränken oder aufzugeben. Sollten einige der oben aufgelisteten Beschreibungen auf Sie zutreffen, sollten Sie sich hinsichtlich des Themas Spielsucht untersuchen lassen und gegebenenfalls eine Therapie in Betracht ziehen.

Glücksspiel kann auch unterhalten
Wegen der Gefahr der Sucht gibt es aber auch keinen Grund, das Glücksspiel nur als „Teufel“ darzustellen. Denn Glücksspiel besteht nicht nur aus Suchtgefahr. Wer aus einem gefestigten Umfeld kommt und sich und sein Leben unter Kontrolle hat, kann kontrolliert und mit Verstand beim Glücksspiel ein paar entspannte und fröhliche Stunden erleben. Schließlich sorgt die Hoffnung auf einen Gewinn zu einem Adrenalinkick. Und auch eine Runde Poker in netter Runde, zum Beispiel in einer Spielbank, kann unterhaltsam sein, ohne dass Sie gleich der Spielsucht verfallen.
Wichtig ist aber immer, dass Sie nicht über Ihre finanziellen Möglichkeiten gehen – niemals! Setzen Sie beim Glücksspiel nur so viel, wie Sie problemlos entbehren können und überschreiten Sie dieses Limit nie – weder bei einer Glücks- noch bei einer Pechsträhne. Beherzigen Sie diese Ratschläge und sehen das Glücksspiel eher als Unterhaltung denn als Chance auf den großen Jackpot, kann das Glücksspiel einen Adrenalinkick ähnlich wie Extremsport auslösen, ohne dass Sie sich hierbei in Lebensgefahr begeben – einmal abgesehen von der Gefahr der Spielsucht.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.