![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/ffbl-sparkasse_gruenderpreis.jpg?itok=Rq6D-swg)
Den ersten Platz erzielten Andrea und Frank Seidl mit ihrem „das seidl Hotel & Tagung“ in Puchheim. Vor den Toren Münchens hätten sie das familiäre 3-Sterne-Hotel mit anspruchsvoller Tagungsstätte mit „viel Herzblut, persönlichem Engagement und Liebe zum Detail“ in Planung genommen, lobte Knörr, und fügte hinzu: „Das Hotelgewerbe ist ebenso dynamisch wie hart. Das Sprichwort „Wer rastet, der rostet“ ist dabei in vielfältiger Hinsicht mit einem gewissen Wahrheitsgehalt versehen…der Anspruch der Gäste auf den neuesten Stand der Technik ist hoch und wächst stets. Investitionen im Hotelbereich beziehen sich dabei längst nicht nur auf den Kübel Farbe. Denken Sie an die Küchenausstattung, die Tiefgarage, die WLAN-Hotspots, einen ansprechenden Empfangsbereich oder die Technik in den Tagungsräumen…“
Auf den zweiten Platz kam Andrey Verevkin mit seinem Unternehmen „DrData Datenrettung“. Der Verlust wichtiger Dokumente könne durch vielfältige Ereignisse eintreten, wie Raub, Brand oder mechanischen Verschleiß der Festplatten. Umso mehr würden daher die Kunden bundesweit kompetente Hilfe im Notfall schätzen – und das sogar an den Wochenenden. „Preistransparenz steht ebenso wie Diskretion, Fairness und Vertrauen an oberster Stelle. Das hat sich herumgesprochen und die Geschäftsentwicklung gibt Ihnen Recht. Der Schritt in die Selbständigkeit war goldrichtig“, resümierte der Sparkassen-Chef. Den gleichen Sprung wagte vor nur einem Jahr der Drittplatzierte Matthias Plabst durch seinen „Kfz-Service Plabst“. Ein breites Leistungsspektrum biete neben den Reparaturen mittlerweile der komplizierte Fachbereich Elektronik. „Heutzutage bedarf es der richtigen Adapterkabel und eines Laptops samt passender Software, damit man weiß, woran der metallische Patient leidet“; würdigte Knörr das Wissensspektrum und das Engagement des Preisträgers Plabst. red