![Sport treiben](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/410307_original_r_k_b_by_stephanie_hofschlaeger_pixelio.de_.jpg?itok=_DuqCG2c)
In Zeiten von Schönheitsidealen und gesunden durchtrainierten Körpern, ist der Drang aber auch der Wunsch Sport zu betreiben groß. Doch nicht für jeden Menschen stellt genau dies eine Leichtigkeit dar. Um den Einstieg in die Fitnesswelt gut zu meistern, sollte man gut überlegt vorgehen.
Motivation
Vor allem für Neulinge und Einsteiger ist die Motivation ein wichtiger Faktor, um einem sportlichen Lebensstil treu zu bleiben. Während der Einstieg selbst meist mit Übermut begonnen wird, stellt sich nach ein paar Wochen bereits meist eine gewisse Ernüchterung ein. Wird dem nicht entgegengewirkt, so droht die Motivation komplett verloren zu gehen. Um dies zu vermeiden, sollte ein Ziel geschaffen werden, welches es zu erreichen gilt. Im besten Fall wird dieses in mehrere Teilerfolge zerstückelt um den Erfolg besser ersichtlich zu machen. Bessere Ergebnisse werden durch etwas sozialen Druck erzielt. Dieser kann durch Freunde hervorgerufen werden, welche ebenfalls Sport machen. Im besten Fall werden diese zum Trainingspartner. Besonders im Anfangsstadium muss der Fokus beibehalten werden, da das menschliche Gehirn erst nach etwa 21 Tagen eine neue Gewohnheit anerkennt. Schließlich darf jemand der hart an sich arbeitet, auch eine kleine Belohnung erhalten. Dies sorgt wiederum für weitere Motivation.
Ausrüstung
Besonders wenn man sich an einen neuen Sport heranwagt, ist es zunächst unklar, ob man hierbei auch bleiben wird. Fast jede Sportart fordert eine gewisse Ausrüstung. Je nach Sportart fällt diese unterschiedlich teuer aus. Bei der Ausrüstung sollte aber keinesfalls gespart werden. Schließlich entscheidet diese über den Erfolg. Zudem trägt diese maßgeblich zur Motivation bei. Eine schlechte Ausrüstung kann schnell den Spaß am Sport zunichtemachen. Essentiell ist ein gutes Schuhwerk in Form von Sport- oder Laufschuhen. Das Trainingsgewand sollte einen guten Tragekomfort aufweisen und Atmungsaktiv sein. Für eine Leistungsüberwachung und Motivationsschub kann in etwa auch ein Fitnessband dienen. Je nach Modell ermöglicht dies die Aufzeichnung von Schritten, zurückgelegten Wegen, Zeiten eines Krafttrainings und vielen weiteren Daten. Mehr Informationen hierzu, können auf dem Expertenportal fitnessarmband.eu gefunden werden.
Fitness
Für Einsteiger ist es besonders wichtig zunächst ein Gefühl für den eigenen Körper zu bekommen. Im Grund eignet sich jede Sportart für Einsteiger, solange diese mit Bedacht ausgeübt wird. Hierbei ist vor allem Geduld gefragt. Ausdauertraining wie Joggen bildet die Basis jedes Fitnessplans. Für Abwechslung sorgt Krafttraining. Ob die sportlichen Aktivitäten in den heimischen Wänden oder doch im Fitnessstudio erfolgen sollen, kann jeder für sich selbst entscheiden. Bestens eignen sich auch Mannschaftssportarten, da hier gegenseitig Motivation geschürt wird. Auch die Mitgliedschaft in einem lokalen Sportverein lohnt sich. Trotz der neuen Begeisterung für Sport, gilt es aber auch Ruhepausen einzulegen und die Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen.