Olching - Zur Sicherstellung der vollen Gehwegbreite für Fußgänger und radelnde Kinder sowie der Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge bittet die Stadtverwaltung Olching alle Grundstücksbesitzer, ihre in den öffentlichen Verkehrsbereich ragenden Hecken, Sträucher und Bäume bis mindestens zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Gleiches gilt für Straßeneinmündungen und Kreuzungen, so dass Sichtbehinderungen und Verkehrsgefährdungen ausgeschlossen sind.
Mensch oder Maschine, wer übersetzt besser? Dieser Frage sind Forscher jüngst in zwei Studien nachgegangen. Während eine von ihnen bei den Übersetzungen keine Qualitätsunterschiede feststellen konnte, sah die andere menschliche Übersetzungen klar im Vorteil. Müssen Übersetzer nun um ihre Jobs fürchten? Softwarehersteller haben in den vergangenen Jahren stark an Übersetzungstools gefeilt, die professionelle Übersetzer schon bald überflüssig machen sollen. Wie gut dies bereits funktioniert, wird unter Übersetzern und Linguisten einerseits und Entwicklern andererseits intensiv diskutiert.
Germering - Das könnte der Beginn von einem Märchen sein - oder von einem Einsatzbericht der Feuerwehr. Zwei Ferkel waren am Dienstag wohl auf der Suche nach einem Abenteuer, als sie sich entschieden haben aus ihrem Stall in Germering auszubrechen. Leider sind weder der Straßenverkehr noch angrenzende Industriegrundstücke und Baustellen geeignete Spielplätze für abenteuerlustige Schweinchen. Die trickreichen Schweine hatten es den Besitzern im Wohngebiet und an einer Baustelle wahrlich nicht leicht gemacht und wollten ihre Freiheit bewahren.
Olching - Einige Bushaltestellen in der Stadt Olching sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Auch die Bushaltestelle Adlerweg, die von den Bussen 835 und 836 angefahren wird, war solch ein Fall. Nun erhielt sie ein neues Bushäuschen, ein taktiles Leitsystem sowie einen gewölbten Randstein. Letzterer ermöglicht den Bussen ganz nah an den Randstein zu fahren ohne die Reifen zu beschädigen. Das Leitsystem am Boden erleichtert Blinden die Orientierung mittels Blindenstock oder Geübten sogar mit den Füßen. Unebenheiten im Boden markieren die Einstiege an der vorderen sowie der hinteren Tür.
Germering - Die 23. Saison von „Weihnachten im Schuhkarton“ nähert sich schon bald wieder dem Ende. Der Aktionszeitraum läuft noch bis zum 15. November. Bis dahin besteht die Möglichkeit, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken zu füllen und zur örtlichen Abgabestelle zu bringen. „Jeder gepackte Schuhkarton zeigt einem Kind, dass es wertvoll ist und nicht vergessen“, sagt Thomas Scheitacker, Leiter der Germeringer Sammelstelle. Nach Abgabeschluss gehen die Päckchen auf die Reise in die Empfängerländer.
Fürstenfeldbruck - Anlässlich der aktuellen Ereignisse in der Unterkunftsdependance in Fürstenfeldbruck fand am 30.10.2018 auf Einladung von Regierungspräsidentin Maria Els ein Gespräch mit Oberbürgermeister Erich Raff, Bürgermeister Christian Götz, Bürgermeisterin Karin Geißler, Vertreter/innen aller Fraktionen des Stadtrats Fürstenfeldbruck sowie der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck und dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord statt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15