Esting - Im September besuchte die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Netzwerk Unser Land und den Hatzlhof in Esting. Michaela Kaniber nahm sich viel Zeit, sowohl den Hatzlhof als auch Unser Land sowie die vielen engagierten Menschen dahinter kennenzulernen. „Drei Dinge brachten mir meine Eltern bei: Kind, mit Lebensmitteln spielt man nicht! Kind, Lebensmittel schmeißt man nicht weg!
Als seinerzeit das duale System eingeführt wurde, gab es Vorgaben von der Verpackungsverordnung, die auch VerpackV bezeichnet wurde. Danach sollten alle Verpackungsmaterialien, die in irgendeiner Form den Wertstoffkreislauf erneut zugeführt werden konnten, separat entsorgt werden. Viele Hersteller und Händler nutzten damals die Möglichkeiten, sich bei dem dualen System, das auch unter dem Grünen Punkt bekannt ist, zu registrieren. Dadurch wurde den Unternehmen ermöglicht, die Kosten für die Entsorgung des Verpackungsmülls auf die Produkte aufzuschlagen.
 
Esting - Sie kamen aus den ärmsten Ländern Afrikas und zählen zu den Hoffnungsträgern auf eine bessere Zukunft: Studierende aus Masterstudiengängen, die mit ihrem Wissen und ihrer Kompetenz Wertschöpfungsketten im Agrarbereich aufbauen sollen. 25 junge Frauen und Männer aus Tunesien, Mali, Togo, Benin, Ghana, Kamerun, Nigeria, Kenia, Äthiopien und Malawie besuchten am Mittwoch, den 12.09.2018 das Netzwerk UNSER LAND in Esting. Aufmerksam lauschten die Weihenstephaner Gaststudenten dem Vortrag von Marianne Wagner von UNSER LAND.
Landkreis - Zum größten Volksfest der Welt wartet heuer auch die Deutsche Bahn wieder mit großen Zahlen - aber auch mit viel Vorfreude auf. Mehr Angebote bei der S-Bahn, neue Techniken bei der DB-Sicherheit und die bewährte Partnerschaft mit der Bundespolizei sorgen dafür, dass die Bahn für den Wiesnbesuch so kommod und sicher wie kein anderes Verkehrsmittel ist – es ist insbesondere auf dem Heimweg von der Wiesn ausgesprochen führerscheinfreundlich.
Gilching - Die Germeringer Polizei warnt vor einem circa 60-jährigen Mann, der aus einem weißen Kombi heraus an zwei Tagen hintereinander vier Mädchen im Alter von sieben und acht Jahren in Gilching angesprochen bzw. mit dem Auto verfolgt hat. Die erste Begegnung mit dem grauhaarigen Mann hatten die vier Mädchen aus Gilching am Freitag, 14. September, am Birkenholzweg, als er sie auf der Straße angesprochen hatte. Dabei erzählte er ihnen, dass er Inhaber einer Schokoladenfabrik sei und noch einige Tafeln Schokolade zu Hause für sie übrig hätte. Als die vier Mädchen sein Angebot mitzukommen ablehnten, wollte er sie damit locken, dass er noch mehrere Hundewelpen zu Hause hätte, die er ihnen auch gerne zeigen würde. Daraufhin fuhren die vier Freundinnen mit ihren Fahrädern schnell nach Hause, weil sie Angst vor dem Mann bekommen hatten.
Fürstenfeldbruck - Diese Woche ist es wieder soweit. Am Samstag den 22. September ab 10:00 Uhr lädt die Feuerwehr Fürstenfeldbruck zum traditionellen „Aktionstag rund um die Feuerwache“ in der Landsberger Str. 72, 82256 Fürstenfeldbruck ein. Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt bietet Einblicke in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck.