Maisach/Gernlinden - Eindeutig zu viel Alkohol hatte ein 34-jähriger Maisacher konsumiert, der am späten Samstagabend mit seinem Pkw in der Ganghofer Straße in Gernlinden über eine dortige Verkehrsinsel hinwegfuhr. An der Verkehrsinsel wurde dabei eine Warnbake mit Licht beschädigt, ferner wurden mehrere Pflastersteine herausgerissen.
Schöngeising - Mit 23 Kindern und Jugendlichen sowie mehrern Betreuern startete die Jugendblaskapelle Schöngeising letzten Freitag ins Wochenende zum 3. Jugendcamp des Musikbundes von Ober- und Niederbayern in Königsdorf. Alle Teilnehmer übernachteten dabei standesgemäß in großen Zelten. Auf dem Programm standen auch in diesem Jahr verschiedene Workshops wie beispielsweise Instrumentenbau, Body-Percussion oder Schlagzeugsessions mit Tonnen Eimern und Mülldeckeln, Bogenschießen oder auch der Dreh eines Camp-Films.
Eichenau - Am 23./ 24.6. ging das begehrte Eichenauer Judo-Wochenende des Eichenauer SV in die dritte Runde. Dieses Jahr ließen sich die Trainer der Judoabteilung etwas ganz besonderes für den Nachwuchs einfallen. Am Samstagmorgen trafen sich die ersten Helfer für den Aufbau der Matten. Drei große Mattenflächen wurden in der Budriohalle in Eichenau ausgelegt um den rund 80 Teilnehmern ausreichend Platz zum Trainieren zu bieten. Freundschaftsvereine aus Puchheim, München, Altusried und Königsbrunn reisten an, um gemeinsam mit den heimischen Judokas ein unvergessliches Wochenende zu verbringen.
Wörthsee - Eine 37-jährige Frau, die sich am Samstagnachmittag beim Stand-Up-Paddling auf dem Wörthsee aufhielt, konnte am Abend nur noch tot aus dem Wörthsee geborgen werden. Die chinesische Staatsangehörige, die sich zu Besuch bei Verwandten befand, war am Samstag, 30. Juni, spätnachmittags alleine mit einem SUP-Board auf den See hinaus gefahren.
Gilching - „Andere Völker, andere Sitten …“. Beim Besuch einer Delegation des Bildungsamtes des Landkreises Hualien (Taiwan, Republik China) im Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching konnte einem dieses Sprichwort schon manchmal durch den Kopf gehen. Besonders dann, als es um die Frage ging, wie die Schüler in die Schule kommen. In Taiwan ist es nämlich durchaus üblich, dass auch 18 Jährige noch von ihren Eltern mit dem Auto in die Schule gebracht werden.
Gilching – Vor etwa zwei Jahren kam nach dem Umzug der Rathaus-Bücherei in die neuen Räumlichkeiten an der Pollinger Straße die Idee auf, die leer stehenden Räume an der Rathausstraße als weiteren Jugendtreff und für die Mittagsbetreuung der Mittelschule zu nutzen. Antragssteller war Jugendreferent und SPD-Gemeinderat Christian Winklmeier. „Nun sind es nur noch wenige Tage, bis zur Eröffnung“, sagte er bei der Vorstellung der zwei Sozialpädagogen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite