Puchheim - Anfang April fand das Puchheimer Rama dama nach zweimaligem Verschieben wegen Schnees endlich bei schönstem Frühlingswetter statt. Zu den über sechzig großen und kleinen Helfern in Puchheim kamen am Böhmerweiher noch circa dreißig Gröbenzeller Helfer hinzu. Neben Bürgerinnen und Bürgern, Stadträten und Umweltbeiräten unterstützten der Obst- und Gartenbauverein Puchheim-Ort, die Medioren der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Puchheim sowie der Kreis-Fischerei-Verein Starnberg die Aktion.
Puchheim - Am 12. April feierte die Stadt Puchheim mit einem Spatenstich den Baubeginn des neuen Kinderhauses im Wohnpark Roggenstein. Bei frühlingshaften Temperaturen begrüßte Bürgermeister Norbert Seidl Altbürgermeister Dr. Herbert Kränzlein, den Zweiten Bürgermeister Rainer Zöller, die Vertreter des Stadtrats sowie der beteiligten Planungs- und Bauunternehmen, die Vertreter des benachbarten Caritas-Kinderhauses Farbenspiel, die anwesenden städtischen Mitarbeiter sowie einige Anwohner. Die Kinder des Kinderhauses Farbenspiel sangen fröhlich ein Lied.
Fürstenfeldbruck - Am 10. April wurde bei der Brucker Land Solidargemeinschaft der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Als erste Vorsitzende wurde Rita Multerer bestimmt, die bisher als zweite Vorsitzende agierte. „Damit geht der Generationswechsel bei Brucker Land weiter", so der bisherige Vorsitzende Dr. Michael Dippold. Er hatte sich nach acht Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl gestellt. Als zweiten Vorsitzenden wählten die Mitglieder Alfred Wagner aus Gernlinden.
Margit Pesch aus Nassenhausen, Hans Kraut aus Emmering und der Obermeister der Bäckerinnung, Werner Nau, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Schriftführerin löst Sandra Scheiel Stephanie Burger ab, die sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte.
Margit Pesch aus Nassenhausen, Hans Kraut aus Emmering und der Obermeister der Bäckerinnung, Werner Nau, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Schriftführerin löst Sandra Scheiel Stephanie Burger ab, die sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte.
Fürstenfeldbruck/Ratschings - Zum Saisonabschluss fand in Ratschings/Südtirol die Shortcarver-Europameisterschaft im Riesenslalom und Slalom statt. Aus beiden Bewerben wurde zusätzlich die Kombinations-Europameisterschaft ermittelt.
Das neunköpfige Shortcarver-Team des Skiclub Fürstenfeldbruck und zwei Aktive vom SC Kirchheim traten gegen die starken Nationen Österreich und Liechtenstein im Riesentorlauf und Slalom an.
Das neunköpfige Shortcarver-Team des Skiclub Fürstenfeldbruck und zwei Aktive vom SC Kirchheim traten gegen die starken Nationen Österreich und Liechtenstein im Riesentorlauf und Slalom an.
Fürstenfeldbruck - Am Sonntagnachmittag trafen am Sportplatz in der Klosterstraße die Vereine Bruck West II und BVTA FFB aufeinander. Im Rahmen des Spielverlaufes pfiff der 59-jährige Schiedsrichter einen Freistoß für Bruck West II.
Fürstenfeldbruck - Ab dem 18. April wird im Bereich der Integrierten Leitstelle (ILS) Fürstenfeldbruck, der die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg umfasst, „MoWaS“ betriebsbereit sein. Das bedeutet: Ab diesem Tag kann man – über die WarnApp „NINA“ – Gefahrenmeldungen zu einem vom Nutzer eingestellten Gebiet auf sein Handy oder Tablet gesendet bekommen. Am 18. April kann die Funktion auch gleich getestet werden: Um 11 Uhr findet ein landesweiter Sirenenprobealarm statt, zu dem eine Testwarnung der hiesigen ILS über MoWaS verschickt werden soll.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite