Maisach – An der humorvollen Stimmung hat sich nicht viel geändert: Chefkoch Alexandros Katsoukis, den alle nur einfach „Aleco“ nennen, seine Frau Barbara und Sohn Ilias blicken immer noch positiv in die Zukunft, sie sind nach wie vor äußerst fleißig beim Bekochen und Bedienen der Gäste und versorgen diese weiterhin mit guter Laune, viel Elan und Herzlichkeit. Geändert hat sich allerdings der Standort: nach 16 Jahren ist man von Olching in die Hauptstraße 13 nach Maisach gezogen.
Mammendorf – Die 10-Jahres-Feier des Mammendorfer Trachtenvereins war erst kurz vorbei, und schon waren die Vereinsmitglieder wieder aktiv und unterwegs. Nachdem es seit der Fahnenweihe 2014 keine Einladung zu einem Trachtenfest mehr gegeben hatte, galt es heuer sehr viel nachzufeiern. Bei den Trachtenfesten in Pfaffenhofen an der Ilm im Donaugau, in Reichling im Lechgau, München-Menzing im Huosigau, sowie beim Vereinsjubiläum in Thierhaupten waren die Trachtler vertreten.
Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck gedenkt auch in diesem Jahr den Opfern und deren Angehörigen sowie den Überlebenden des Attentates auf die israelische Olympiamannschaft von 1972. Alle Mitbürger sind dazu herzlich eingeladen, am Dienstag, 5. September, um 11 Uhr an der Gedenkstätte vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck mit dabei zu sein. Die öffentliche Veranstaltung dauert ca. 30 Minuten, findet im Freien, im Stehen und bei jedem Wetter statt.
Fürstenfeldbruck Bei schönem Augustwetter machten sich 23 Biker in drei Gruppen auf den 314 Km langen Weg in den Böhmerwald. Wie gewohnt bereiteten kleine, verkehrsarme Straßen viel Freude und boten entspanntes Fahren. Besonders die schönen Bauernhöfe mit den blumengeschmückten Balkonen waren echte Hingucker. Aus der flachen Donauebene ging es über den Bayerischen Wald nach Hamry in Tschechien. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Stadt und Schloß Böhmisch Krumau an der Moldau. Das Schloß wurde 1240 von den Witigonen erbaut und ist heute der zweitgrößte historische Bau Tschechiens.
Fürstenfeldbruck - Sommerzeit, Zeit der Feste und Feiern. Und das wichtigste an jeder Feier ist immer wieder das Essen und Trinken.  Bei den Veranstaltungen unter freiem Himmel oder im Partyzelt  sind natürlich die Grillspezialitäten angesagt. Was wäre aber das beste Würstel  oder Steaks vom Grill ohne einen guten Salat als Beilage. Der Biobauer Christian Keil aus Puchheim will jetzt am kommenden Samstag auf dem Brucker Bauernmarkt demonstrieren wie ein guter Kartoffelsalat aus den frisch geernteten Knollen schmeckt.