Weßling - Im Waldgebiet „Höhenberg“ in Weßling wurden im Zeitraum von Mitte Januar bis Ende April sechs Bäume rechtswidrig gefällt und mitgenommen. Die Fällungen erfolgten  laut zuständigem Förster nicht fachgerecht. Die dreisten Täter müssen zum Aufladen und Abtransport der  Stämme aber über ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit Kranaufbau verfügt haben. Am Tatort blieben nur die entfernten Äste und die Baumkronen zurück. Insgesamt wurden 15 - 20 Festmeter Buchenholz entwendet. Der Beuteschaden wird seitens der Eigentümer auf 1.000,- Euro geschätzt.
Schöngeising - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt die Lärmschutzwand entlang der B471 Fahrtrichtung Grafrath vom 10.5. bis 20.5.2017 instand zu setzen und teilweise zu erneuern. Die bestehenden Elemente der Lärmschutzwand werden herausgehoben und durch neue Elemente ersetzt. Die Pfosten sowie die Sockel der Lärmschutzwand können erhalten bleiben und werden lediglich saniert. Um einen schnellen und störungsarmen Bauablauf zu gewährleisten, wird der Verkehr jeweils zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr halbseitig in zwei Abschnitten auf jeweils etwa 150 m Länge gesperrt.
Fürstenfeldbruck – Nachdem gegen den Brucker Schlachthof entsprechende Vorwürfe wegen Verstöße gegen das Tierschutzgesetz anliegen, stellt dieser den Betrieb ein. Alle 15 Mitarbeiter sind freigestellt, auch der Geschäftsleiter und der Betriebsleiter sind betroffen. Der Brucker Schlachthof ist ein Zusammenschluss von regionalen Metzgern, Landwirten, Direktvermarktern und Verbrauchern. Dieser produziert auch in Bio-Qualität  für Bioland, Alnatura, Unser Land und Hofpfisterei.
Germering - Alle die Musik lieben, können sich auf ein vielseitiges Konzert mit Klarinette, Saxophon, Querflöte, Hackbrett, Harfe, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Violinen und Blockflöten freuen. Über 200 Schüler/Innen der Musikschule Germering zeigen ihr Können in Orchestern, Ensembles, Trios, Duos und als Solisten mit Musik aus dem Barock, der Klassik und Romantik, sowie Operette, Musical und Pop. Mit dabei sind natürlich auch die Jüngsten, die Kinder aus den Früherziehungs- und Rhythmikkursen.
Mammendorf - „Im Wirtshaus bin i wia z`Haus“ heißt ein alter Spruch. Wenn man - wie das Trio von Knedl & Kraut - seine Wirtsstub‘n noch dazu selbst dabei hat, wird es besonders gesellig. Toni Bartl, Daniel Neuner und Juri Lex klopfen Sprüch‘ am Stammtisch, singen lebendige Wirtshauslieder und spielen derart virtuos auf, dass buchstäblich die Hütte wackelt! Die drei Stammtischbrüder haben sich voller Inbrunst dem Kampf gegen das Stammtischsterben verschrieben und lassen die Tradition des Derbleckens, Singens und Musizierens im Wirtshaus auf originelle Art und Weise wieder aufleben.
Gilching – Man soll bekanntlich aufhören, wenn es am Schönsten ist. Für Tilo Leister, Finanzchef der Gemeinde Gilching, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. „Es läuft gerade sehr gut und viele Projekte sind fertiggestellt“, betont er. Nachfolgerin wird laut Bürgermeister Manfred Walter Leisters Stellvertreterin Christina Kaelcke-Gröger.