Landkreis – Seit einigen Tagen fallen besorgten Bürgern Sträucher und Bäume mit weißen Gespinsten auf. Meist sind es Traubenkirschen, die von den Raupen der Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella) befallen sind. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten FFB erläuterte, dass die Raupen der Gespinstmotten Ende Mai/Anfang Juni immer wieder massenweise auftreten und Bäume und Sträucher mit dichten Schleiern einspinnen. Das sehe zwar spektakulär aus. Es bestehe aber weder für Waldbesitzer noch Waldbesucher Grund zur Besorgnis.
Gilching – Besuch vom Bauern Sepp vom Blaslhof am Staffelsee mit seiner mobilen Märchenbühne bekam man im Gilchinger Haus für Kinder. Er hatte das Stück „Die Hexen und der verzauberte Frosch“ mit im Gepäck und garantierte für ausgelassene Stimmung unter den Kindern ab drei Jahren; aber auch die Erwachsenen kamen ausreichend auf ihre Kosten. Für die kleinsten Gäste hatten die Erzieherinnen außerdem „Die kleine Raupe Nimmersatt“ als Stabtheater vorbereitet. Bunte Luftballontiere und Kinderschminken durften nicht fehlen.
Gröbenzell – Nachdem die Gröbenzeller Degenfechter in Salzburg bei den internationalen österreichischen Staatsmeisterschaften der Veteranen sehr erfolgreich waren (Alex Strehler, Gold AK40; Dominik Nagel, Bronze AK50; Martin Pichlmeier, Bronze AK30; Silber mit der Mannschaft), erkämpften die Gröbenzeller Nachwuchsfechter sehr gute Platzierungen beim traditionellen Maikäferturnier in Füssen. Insgesamt gewannen sie bei Antritt in vier Jahrgangswertungen drei Medaillen. Bei ihrem ersten Turnierstart erreichten Valentin und Albert jeweils den 9. Platz in ihrer Alterklasse.
Herrsching - Der GCDW Herrsching hat seinen Diagonalangreifer für die Saison 2017/2018 gefunden. Mit Christoph Marks (20) holt der selbsternannte GeilsteClubderWelt ein junges deutsches Talent von Ligamitstreiter Solingen. "Ich möchte spielerisch und körperlich mich weiterentwickeln und den nächsten Schritt gehen - da war Herrsching die perfekte Adresse", so kommentiert Christoph Marks seinen Wechsel zum selbsternannten GeilstenClubderWelt.
Germering - Perfektes Wetter hatten die Gäste der ungarischen Partnerstadt Balatonfüred bei ihrem Besuch in Germering am vergangenen Wochenende. Von Freitag bis Montag besuchte eine 15-köpfige Delegation – bestehend aus Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft – Germering. Auch der Balatonfüreder Bürgermeister, Dr. István Bóka, folgte der Einladung und reiste am Samstag an. OB Andreas Haas erinnerte in seinen Begrüßungsworten an die ersten Kontaktaufnahmen zwischen beiden Städten und betonte dabei die Wichtigkeit von Städtepartnerschaften.
Olching – Der Olchinger Bürgermeister Andreas Magg hat seinem frisch gewählten Kollegen in Fürstenfeldbruck, Erich Raff, zu seiner Wahl gratuliert und um eine gute und intensive nachbarschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere in der Frage der zukünftigen Entwicklung des Fliegerhorstgeländes gebeten. Die Stadt Fürstenfeldbruck plant seit geraumer Zeit die zukünftigen Nutzungen auf dem Gelände nach Abzug der Bundeswehr.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 17
- Nächste Seite