Olching - Der Fahrer eines Kleintransporters befuhr am Samstagnachmittag die Neu-Estinger Straße in Olching in Fahrtrichtung der dortigen „Fünf-Loch-Brücke“. Kurz vor der Durchfahrt der Brücke bemerkte er hierbei deren Höhenbeschränkung und bremste sein Fahrzeug somit gerade noch rechtzeitig ab. Einem unmittelbar hinter dem Kleintransporter fahrenden Motorradfahrer gelang es durch das abrupte Abbremsen des Vorausfahrenden aber nicht mehr rechtzeitig sein Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, weshalb er wiederum zu Sturz kam und gegen das Heck des Kleintransporters prallte.
Schöngeising - Am Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising gibt es am Sonntag, 23. April 2017, ab 11 Uhr alte Handwerkstechniken und -berufe zu bestaunen. Sattler, Schuster und Näherin kamen früher auf den Jexhof und haben hier gearbeitet. Am Handwerkertag soll an diese Tradition angeknüpft werden. Zahlreiche Handwerker mit historischer Tradition stellen ihre alten Techniken vor. Sie vermit-teln ihre Freude am Handwerk und zeigen beeindruckende Ergebnisse. Natürlich werden auch die Kinder beim Zuschauen und beim Mitmachen an der Bastelstation jede Menge Spaß haben.
Fürstenfeldbruck - Vor dem Hintergrund der steigenden Gefahren von Großschadenslagen wie Hochwasser, Sturmschäden aber auch Terrorfällen übten das Technische Hilfswerk Fürstenfeldbruck, der Malteser Hilfsdienst  aus Gröbenzell sowie die Wasserwacht  des Bayerischen Roten Kreuzes Fürstenfeldbruck. Im Rahmen einer 24-stündigen-Übung trainierten die Helfer die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen.
Germering – 2016 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Germering – das umfasst die Gemeinde Alling, die Große Kreisstadt Germering und die Gemeinde Gilching – insgesamt 2.087 Straftaten statistisch erfasst. Dies bedeutet einen geringfügigen Zuwachs um 1,7 % (35 Fälle), wobei zum Jahresende 61,2 % der angezeigten Straftaten aufgeklärt werden konnten. Lag die Aufklärungsquote im ersten Halbjahr 2016 bei erfreulichen 65,5 % (und somit auf gleicher Höhe mit dem Bereich Oberbayern Nord), so konnte sich diese Entwicklung im zweiten Halbjahr jedoch nicht ganz fortsetzen.
Landkreis - Schon ab Gründonnerstag müssen Autofahrer am bevorstehenden Osterwochenende mit sehr hohem Verkehrsaufkommen rechnen. Schon ab den frühen Mittagsstunden stockt und staut es auf den Fernstraßen bundesweit. Dabei sind auf einzelnen Hauptreiserouten auch lange Staus zu befürchten. Am Karfreitag kann es ebenfalls zu Verzögerungen kommen, entlastet wird hier der Reiseverkehr jedoch durch das Lkw-Fahrverbot. Am Sonnabend ist das Verkehrsaufkommen ebenfalls stärker; durch den Bettenwechsel ist viel Reiseverkehr in beiden Richtungen unterwegs.