Landkreis - SUV-Reifen sollen sowohl in der Stadt als auch auf Schotterpisten und Feldwegen überzeugen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat daher gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) elf SUV-Reifen der Größe 215/60 R 17 für kompakte SUV in der Praxis getestet. Wacker schlug sich in allen Testdisziplinen der Conti Premium Contact 5 (ca. 570 Euro für einen Reifensatz) und ging als klarer Sieger durchs Ziel. Knapp dahinter landete der Goodyear Efficient Grip SUV (558 Euro) auf dem zweiten Platz.
Gilching  – Was in der Stadt Pfaffenhofen bereits seit längerem praktiziert wird, sollte auch in Gilching möglich sein. Diese Meinung vertritt die Grünen-Fraktion in Gilching und stellte Antrag, Sitzungen des Gemeinderats über Internet per Livestream in die Wohnzimmer der Bürger zu übertragen. Peter Unger verspricht sich einen ähnlichen Erfolg, wie in Pfaffenhofen. Dort sollen bis zu 900 Personen die jeweiligen Sitzungen von zu Hause aus verfolgen. „Gerade in der Kommunalpolitik ist die Nähe zu Bürgerinnen und Bürgern gewünscht und Nachvollziehbarkeit der politischen Arbeit ein hohes Ziel.
Gröbenzell – Am Samstag, 25. März, 20 Uhr kommt Andreas Giebel mit seinem neuen Programm „Das Rauschen in den Bäumen“ ins Stockwerk. Was ist eigentlich los? Lotte hetzt durch den alltäglichen Kleinkram, versucht fieberhaft alles richtig zu machen. Horst geht in seiner Freizeit schnell auf den Berg, genießt die Aussicht, muss aber dann wieder los. Viona sucht die Tür nach draußen in der inneren Einkehr. Anton vertraut einem kleinen Bildschirm in der Hand sein ganzes Leben an. Der Plan glücklich zu sein, liegt jeden Tag neu auf dem Tisch.
Fürstenfeldbruck - Auf  Einladung des Ortsvorsitzenden Andreas Lohde diskutierten die Mitglieder des Ortsvorstandes und der Fraktion der Brucker CSU mit den Vertretern der „IG-Kino“. Wenige Tage zuvor hatte die CSU den neuen Vorstand des  „Fördervereins Lichtspielhaus“ zur Konzeptvorstellung zu Gast. Die „IG-Kino“ wurde vertreten durch Dr. Claudia Greppmair ihren Mann Josef Greppmair und Dr. Richard Bartels.
Landkreis - Bayerische Narren haben gerade die fünfte Jahreszeit zu Ende gebracht. Es sei denn, die Grippe hat sie erwischt, die im Freistaat zurzeit auch Saison hat. Dadurch ist die Blutspende in Bayern aktuell fernab der Hochsaison. Damit die Chance zum Blutspenden für jeden in Reichweite bleibt, ist der Blutspendedienst des BRK  mit seinen mobilen Einsatzteams bayernweit unterwegs, um Blutspenden zu sammeln. Denn Blutpräparate werden täglich gebraucht – für viele Patienten sind sie sogar überlebensnotwendig!