Fürstenfeldbruck - 2016 war für die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck wieder ein insgesamt sehr erfolgreiches Jahr - mit dieser Aussage eröffnete Vorstandsvorsitzender Walter Müller das Pressegespräch. Er bedankte sich ausdrücklich bei den treuen Kunden der Bank und den hochengagierten Mitarbeitern, die das gute Ergebnis in einem für Banken schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ermöglicht haben.
Fürstenfeldbruck - Die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck, haben sich seit der Stilllegung des Faschingszuges einige Gedanken gemacht,  wie in der Stadt Fürstenfeldbruck wieder ein Faschingsleben zu realisieren ist. Nach vielen Gesprächen und einiger Zeit der Planung hat sich der Verein  vorgenommen, am 18.02.2017 ein Faschingstreiben auf dem Geschwister-Scholl-Platz in der Buchenau zu veranstalten. Die Veranstaltung wurde in der Stadt im Rahmen einer Besprechung, der Polizei, dem Amt für Ordnung und Sicherheit, der Liegenschaftsverwaltung und dem Jugendamt vorgestellt.
Gilching - Bei der Germeringer Polizeiinspektion ging am gestrigen Donnerstag kurz vor 20.00 Uhr erneut eine Mitteilung über einen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl in der Siriusstraße ein. An der Einsatzörtlichkeit konnten von der eiligst in Marsch gesetzten und  kurze Zeit später eingetroffenen Streife an einem Fenster und einer Terrassentüre in dem angegangenen Einfamilienhaus mehrere Hebelspuren festgestellt werden. Die 75-jährige Hausbesitzerin befand sich zum Tatzeitpunkt gerade auf dem Grundstück des Nachbaranwesen.  Dort wurde sie auf Geräusche aus ihrem eigenen Garten aufmerksam.
Gilching. Eine filmreife Verfolgungsfahrt lieferte sich Sonntagachmittag gegen 14:40 Uhr ein 30-jähriger Gilchinger mit der Polizei. Da er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, sollte er zunächst durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck in Gilching an einer Tankstelle am Ortsrand angehalten und beanstandet werden. Als die Beamten die Anhaltesignale anschalteten, gab der Gilchinger in seinem VW Polo Gas. Seine Flucht erfolgte rücksichtslos und mit überhöhter Geschwindigkeit über St. Gilgen nach Winklhof und weiter in den dortig angrenzenden Wald.
Landkreis - Zugefrorene Gewässer locken im Moment zum Spaziergang oder Schlittschuhlauf auf dem Eis. Allein am Wörthsee schätzte die Wasserwacht über 15.000 Besucher am letzten Wochenende. Auch auf den Seen im Landkreis Fürstenfeldbruck war jede Menge los. Doch begeben sich die Menschen in große Gefahr, wenn Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ignorieren. Wer ins Eis eingebrochen ist, hat nur wenige Minuten, um sich selbst zu helfen. Die schnell eintretende Unterkühlung macht es dem Verunglückten unmöglich, sich am Eisrand zu halten.