Überacker – Wo sich sonst kranke oder frisch operierte Katzen erholen oder Fundtiere betreut werden, bis sie medizinisch untersucht und für gesund befunden wurden, herrscht seit Kurzem quirliges Leben: Im Quarantäneraum der Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land hielten sieben Katzenbabys Einzug. Die etwa sechs bis sieben Wochen alten Minimiezen jagen sich gegenseitig, spielen und balgen sich und genießen ganz offensichtlich die wohlige Wärme und das gute Futter in ihrer neuen Zufluchtsstätte. Nur ihre beiden Mütter lassen sich noch nicht sehen und bleiben in den Boxen. Sie sind ziemlich wild und trauen derzeit keinem Menschen über den Weg. Die dritte Katzenmama mit ihren vier Jungen lebt noch auf einem privaten Pflegeplatz, weil in der Tierauffangstation kein Platz mehr ist.
Landkreis Starnberg - Bei der toten Lachmöwe, die letzten Freitag in Breitbrunn gefunden wurde, konnte die hochansteckende Vogelgrippe H5N8 nachgewiesen werden. Nun werden weitere Vorsorgemaßnahmen getroffen und im Uferbereich eine drei Kilometer umfassende Beobachtungszone um den Ammersee eingerichtet.  Aus Gründen der Seuchenprophylaxe wird in Abstimmung mit den Landkreisen Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech eine Schutzzone im Umfang von drei Kilometern um den Ammersee festgelegt.
Gilching - Erstmalig hat dieses Jahr das Haus für Kinder an der Aktion „Hoffnung für eine neue Generation“ teilgenommen. Mit viel Engagement wurden von den Eltern und Kindern Pakete gepackt, gefüllt mit Kleidung, Nahrungsmitteln, kleinen Spielsachen, Hygieneartikeln, Mal- und Bastelzubehör und natürlich auch der ein oder anderen Tüte Gummibärchen und Süßigkeiten.