Alling - Die Modellflieger der Partnergemeinden Alling und Lannach trafen sich im Juli zum gemeinsamen Gebirgsfliegen auf dem Gipfel der Gerlitzen  in der Nähe von Villach in Kärnten. Die Allinger Modellflieger gönnen sich schon seit 30 Jahren den Ausflug zu diesem ganz besonderen Modellflug-Schauplatz. In diesem Jahr luden sie erstmals Gleichgesinnte aus der Partnergemeinde dazu ein. Die Lannacher Thomas Binder und Thomas Hersch kannten dieses Fluggebiet zuvor noch nicht - umso mehr freuten sich die 15 Allinger Modellflieger, dass dieses "unpolitische Gipfeltreffen" zustande kam.
Fürstenfeldbruck - Ellen Bajog, Mitarbeiterin im Landratsamt Fürstenfeldbruck, holte sich einen Weltmeistertitel im Teakwon-Do. Landrat Thomas Karmasin gratuliert seiner Mitarbeiterin persönlich zu dieser hervorragenden Leistung und muss sich wahrscheinlich um seine persönliche Sicherheit nicht mehr fürchten. Die Weltmeisterschaft der ISKA (International Sport Kickboxing Association) fand vom 18.05. – 22.05.2016 in Sindelfingen/Stuttgart statt. Ellen Bajog ist Weltmeisterin in der Kategorie „Selbstverteidigung Show“.
Eichenau - Nach Monaten der Vorbereitung war es letztes Wochenende endlich soweit, beim TC Eichenau wurden zum ersten Mal die KommEnergie Juniors, ein Jugendturnier für die Tennis-Elite Oberbayerns, ausgetragen. Diese lockten nicht nur mit Ranglistenpunkten und Sachpreisen für die Gewinner, sondern auch mit zahlreichen Specials, die das Turnier aus der Masse der anderen Tennisturniere deutlich heraushoben.
Landkreis Starnberg - „Fleiß zahlt sich am Ende immer aus“, so auch die Meinung von Landrat Karl Roth, der die besten Absolventen der Mittelschulen im Landkreis Starnberg ehrte. Bei einer Feierstunde im Landratsamt überreichte Roth den Anwesenden kleine Präsente und Urkunden als Anerkennung für ihre Leistungen. „Glückwunsch zum tollen Abschluss, ihr habt euch nicht nur Wissen angeeignet, sondern auch den Weg für eure Zukunft geebnet“, lobte der Landrat die Absolventen.
Puchheim -  „Rhythm changes“ – das könnte das inoffizielle Motto des Benefizkonzertes für die Indiohilfe Ecuador gewesen sein, welches am vergangenen Freitag im Rahmen des Puchheimer Stadtfestes zum 14. Mal stattfand. Vertraute Dinge trafen auf Ungewohntes. Vertraut war zunächst einmal die Gruppe „Leño Verde“, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der Benefizkonzerte ist. Pünktlich um 19:15 erfüllte das Ensemble die Sommerluft mit Flötenklängen und Gitarrenakkorden und entführte das Publikum in die Welt Südamerikas.