Bergkirchen – Zu zwei spannenden Vorträgen von dem bekannten Arzt und Autor Rüdiger Dahlke lud am letzten Mittwoch die BKK ProVita in Bergkirchen ein. Dr. med. Ruediger Dahlke arbeitet seit 38 Jahren als Arzt und Seminarleiter, Autor und Trainer. Er hat mit Büchern zur Krankheitsbilder-Deutung von "Krankheit als Weg"  bis zu "Krankheit als Symbol" unter anderem eine ganzheitliche Psychosomatik begründet, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht.
Landkreis - In den bayerischen Sommerferien fahren deutlich weniger Fahrgäste mit der Münchner S-Bahn. Die Bahn nutzt diese nachfragearme Zeit, um routinemäßig Gleise und Weichen zu erneuern. In diesem Sommer liegen die Schwerpunkte auf der Stammstrecke, dem Westast der S4 Richtung Geltendorf und dem südlichen Abschnitt der S7 Richtung Wolfratshausen. Für die vier größten Baumaßnahmen investiert die Bahn insgesamt rund 8,5 Millionen Euro.
ampnet – Nach dem T1 Campingbus bringt Lego in seiner Creator-Expert-Reihe eine weitere Volkswagen-Legende: den VW Käfer. Das neue Modell kommt als azurblau gestaltetes Fahrzeug im Stil der Swinging Sixties mit Dachgepäckträger, Surfbrett und Kühlbox inklusive Getränkeflaschen auf den Markt und ist in Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt worden.
Landkreis -  In diesen Tagen erhalten rund 1.500 Unternehmen im Landkreis Fürstenfeldbruck einen Fragebogen vom Landratsamt Fürstenfeldbruck. Die dortige Wirtschaftsförderung möchte, wie schon 2013 ermitteln, wie sich die Wirtschaftsstruktur aktuell darstellt, wie die Betriebe ihren Standort bewerten und welche Anforderungen seitens der Betriebe künftig an den Wirtschaftsstandort bestehen.
Emmering – Alfred Lehner kann sich glücklich schätzen, denn er gehört nicht zu den Wirten, die sich darüber ärgern müssen, dass die lang ersehnte Biergartensaison bislang buchstäblich ins Wasser fiel. Sein Restaurant im Bürgerhaus Emmering blieb aufgrund umfangreicher Renovierungsmaßnahmen – wegen neuen Brandschutzverordnungen mussten das Bürgerhaus sowie die Amper-Sportanlagen saniert werden – ohnehin 3 1/2 Monate lang geschlossen. Nun sind die Erneuerung von Küche und Gaststube zum Abschluss gekommen. Altes und Neues verbindet man dort auf ansehnliche Weise.
Eichenau - Am Mittwoch, 29.06. brachte ein 81-jähriger Eichenauer einen Betrug zur Anzeige. Vor Monaten habe er einen Anruf erhalten und dabei sei ihm mitgeteilt worden, er habe ein Auto gewonnen. Anschließend folgten weitere Anrufe und der Rentner ließ sich überreden zunächst 700 Euro für eine Haftpflicht zu bezahlen, damit eine Überführung aus der Türkei möglich wäre. Danach ein weiter Anruf das Fahrzeug stünde an der bulgarischen Grenze und es fielen 920 Euro Zoll an. Nachdem  auch dieser Betrag überwiesen wurde, brach der Kontakt ab.