Mammendorf - Groß geworden sind Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer, mittlerweile besser bekannt als „Herbert und Schnipsi“, in der bayerischen Kleinkunstszene der 80er Jahre, zeitgleich mit Künstlern wie Ottfried Fischer, Fredl Fesl und der Biermösl Blosn. Schon in ihrem ersten gemeinsamen Jahr auf der Bühne bekamen sie auf Gerhard Polts Vorschlag den Kabarettpreis „Salzburger Stier“. Einem breiteren Publikum wurden sie dann durch ihre regelmäßige Radio- und Fernsehpräsenz im bayerischen Rundfunk bekannt.
Fürstenfeldbruck - Vor drei Jahren ist im Lichtspielhaus an der Maisacher Straße der letzte Vorhang gefallen. Die Stadt hat das denkmalgeschützte Gebäude gekauft und vor dem Abriss bewahrt. Seither wurde viel über die Zukunft des 1930 von dem Architekten Adolf Voll gebauten Kinos diskutiert. Das Haus soll als Kino im Besonderen, aber auch als Kulturstätte im Allgemeinen genutzt werden. Offen geblieben war jedoch bisher, wer Betreiber der Einrichtung wird. Nach einer Info-Veranstaltung am 2. Mai hat sich eine Arbeitsgruppe gegründet, der 18 Vertreter unterschiedlicher Kulturvereine angehören.
Gilching – Das Wirtschaftswunder blüht, die Fresswelle rollt. Wohnungen füllen sich mit Nierentischen und Tütenlampen. Der Kinoerfolg „Rendezvous unterm Nierentisch“ entführt in eine Zeit, in der sich eine Frau laut einer Backpulverwerbung mit nur zwei Lebensfragen beschäftigte: „Was soll ich kochen und was soll ich anziehen?“. Alles, was die Fifties so unnachahmlich machte, findet sich in dieser turbulenten, aberwitzigen Collage wieder. Mit fröhlicher Naivität und in brillanter Tricktechnik preisen Werbefilme die schöne neue Welt der Adenauer-Ära.
Andechs – In den nächsten Wochen kann man dem Gras nahezu beim Wachsen zusehen und so öffnen sich für viele Bio-Kühe der zur Andechser Molkerei Scheitz liefernden Bio-Milchbauern wieder die Stalltüren – der Weideaustrieb kann beginnen. Der Auslauf ist essentiell für die Gesunderhaltung der Tiere sowie für eine besonders gute Milchqualität – und das interessiert auch eine wachsende Anzahl an Verbrauchern, die eine Haltung und Fütterung zu schätzen wissen, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert.
Fürstenfeldbruck - Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 04. Mai 2016 der Luftwaffenattaché bei der Britischen Botschaft in Berlin, Group Captain Roland Smith, und der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, General Bernhardt Schlaak den gefallenen Soldaten beider Luftstreitkräfte.
Puchheim-Fast genau fünf Jahre ist es nun her, dass der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann beim Festakt am 17. Mai 2011 im Kulturcentrum PUC dem damaligen Ersten Bürgermeister Dr. Herbert Kränzlein die Urkunde zur Stadterhebung überreichte. Neben Staatsminister Herrmann, dem 1.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite