Fürstenfeldbruck - In der Pfarrei St. Bernhard wurden am 9. Januar die neuen Ministranten in ihr Amt eingeführt und der Gemeinde vorgestellt. Pfarrer Albert Bauernfeind segnete die Zehnjährigen, die nach einigen Monaten der Vorbereitung erstmals ihren Dienst am Altar leisteten, und betonte, dass sie dies stellvertretend für alle Gemeindemitglieder tun.
Gröbenzell - Das zum 31. Mal ausgetragene Mixed-Hallenturnier des Tennisclub Edelweiß Gröbenzell war wieder ein riesiges sportliches und geselliges Vergnügen.
Fürstenfeldbruck - Ein Vorfall vom Samstag, 9. Januar, beschäftigt derzeit die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck. Nach bisherigem Ermittlungsstand steht eine 32-jährige Frau in Verdacht, gegen 11.30 Uhr eine 20-Jährige im Verlauf eines Streits auf die Fahrbahn der von-Grafenreuth-Straße gestoßen zu haben, weshalb nun die Polizei u. a. wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.
Gilching - Am frühen Freitagnachmittag, den 8.1.2016 kam es in der Asylbewerberunterkunft in der Gilchinger Rathausturnhalle zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Mehrere afghanische und pakistanische Staatsangehörige gerieten in einen Streit, über dessen Ursache sich die Beteiligten aber gegenüber der Polizei nicht äußern wollten. Unbestätigten Angaben anderer Bewohner zufolge stritten sich die Asylbewerber wegen eines Handy-Ladekabels bzw. dem entsprechenden Steckplatz.
Puchheim - Weltweit verwandeln immer mehr Städte ihre Grünanlagen in „essbare Landschaften“. In Deutschland hat das die Stadt Andernach vorgemacht. Die „Essbare Stadt“ Andernach gilt als das Leuchtturmprojekt für ganz Deutschland. In Andernach heißt es „Pflücken erlaubt“ und nicht „Betreten verboten“.
Fürstenfeldbruck - Gerne fördern der Lions Club Fürstenfeldbruck und das Lions Hilfswerk das Projekt „Komm, wir finden eine Lösung!“ der Richard-Higgins-Schule. Dieses Präventionsprojekt soll Gewalt und Mobbing an Schulen vorbeugen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite