Fürstenfeldbruck – Am 30. Juni veröffentlicht die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) auf den Nürnberger „Lokalrundfunktagen“ die Ergebnisse der von tns Infratest durchgeführten Reichweitenerhebung „Funkanalyse Bayern“. Dabei werden jährlich unter anderem die Hörerzahlen der bayerischen Lokal- und Regionalradios untersucht.
106.4 TOP FM ist hierbei klarer Sieger in der Region: Die Hörerzahlen sind auf sagenhafte 363.000 Menschen im Großraum München-Augsburg angestiegen.
Olching - Am Mittwoch, 1.Juli gegen 18.15 Uhr beobachteten zwei Mitarbeiter der DB-Sicherheit zwei 13-jährige Mädchen die sich unmittelbar im Gleisbett befanden und „Selfies“ fertigten. Auf Ansprache flüchteten die Beiden, sie konnten jedoch kurze Zeit später gestellt werden. Es wird der Staatsanwaltschaft ein Bericht über die strafunmündigen Kinder vorgelegt. Außerdem prüft DB-Fernverkehr ob Schadensansprüche geltend gemacht werden können, da die Gleise von 18.24 bis 18.36 Uhr komplett gesperrt werden mussten.
Fürstenfeldbruck - Mit einer Spende von 3.000 € unterstützt die Sparkasse Fürstenfeldbruck zum wiederholten Male die Initiative „Risikominderung des plötzlichen Kindstodes“ der Frauenklinik des Klinikums Fürstenfeldbruck.  Bei einem Presse- und Fototermin überreichte Dirk Hoogen, Direktor und Leiter Unternehmenskommunikation der Sparkasse Fürstenfeldbruck den Scheck an Dr. Moritz Schwoerer, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Fürstenfeldbruck. Für alle Eltern ist das Thema „plötzlicher Kindstod“ mit großer Angst besetzt.
Lkrs. Starnberg - Die Untersuchungsergebnisse der Badewasserqualität im Landkreis Starnberg zeigen einwandfreie Messwerte an allen Seen und auch an der Würm. „Dem erfrischenden Badespaß bei den derzeit sommerlichen Temperaturen steht damit nichts im Weg“, erklärt der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Harald Staszkiewicz.
Germering - Da dieses Jahr wegen der Baustelle am Volksfestplatz kein Volksfest und somit auch kein Gaudi-Schießen stattfinden konnten, organisierte der Gewerbeverband Germering ein Gaudi-Kegeln im TSV Unterpfaffenhofen.  Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Germeringer Betriebe und Institutionen nutzten das Gaudi-Kegeln für ein gemütliches Zusammenkommen beim Sportwirt mit altbayerischer Wirtshausmusi, gutem Essen und kühlen Getränken. 14 Teams mit je 4 Teammitgliedern kämpften um die 3 Pokale und Preise.