Statistisch gesehen, gibt es keinen Neubau ohne Mängel - rund 18 Mängel pro Bauprojekt beobachtet beispielsweise der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) im Durchschnitt bei jedem Neubauvorhaben. Eine aktuelle Studie des BSB ergab zudem eine deutliche Steigerung der Kosten durch Bauschäden. Das Ergebnis der Untersuchung, die mit knapp 5.000 Fällen eine sehr gute Datenbasis besitzt: Lagen die durchschnittlichen Bauschadenskosten im Jahr 2002 noch bei 33.000 Euro, so haben sie sich mit aktuell 67.000 Euro mehr als verdoppelt. Das finanzielle Risiko für Bauherren zeigt sich auch in den Streitwerten von Baurechtsstreitigkeiten, die in der Studie durchschnittlich bei 42.000 Euro lagen.
Fürstenfeldbruck - Ein Projekt der Maisacher Togohilfe hat die Aufmerksamkeit der Unteroffizier-Vereinigung (UV) des Standortes Fliegerhorst Fürstenfeldbruck erregt. Die Vereinigung, die sich wegen der geplanten Schließung des Fliegerhorsts in der Auflösungsphase befindet, verteilt seine Restgelder an soziale und karitative Zwecke, darunter auch an Aktion PiT-Togohilfe aus Maisach.