Olching - Bei SC Olching stehen zur Winterpause personelle Wechsel bevor. Hakan Özdemir geht nach nur einer halben Saison zurück in seine Heimatstadt Fürstenfeldbruck, er wechselt in die Kreisklasse zum BVTA Fürstenfeldbruck.
Olching - Eine Spaziergängerin entdeckte am Samstagnachmittag gegen 17.58 Uhr an der Bahnlinie zwischen Olching und Gröbenzell, bei km 17.600, die Leiche eines 18-jährigen Schülers aus Maisach. Der Tote wies Unfallverletzungen auf. Die Verständigung der Eltern erfolgte durch die Polizeiinspektion Olching.
Überacker - In der Nacht auf den 20. November wurden vor der Tierauffangstation in Überacker sieben ca. fünf bis sechs Wochen alte Katzenkinder in einem Karton ausgesetzt. Als Uli Stiefvater und Heidi Minderlein morgens an der Station ankamen wunderten sie sich, dass vor der Papier- und Bio-Müllsammelbox deren gesamter Inhalt herumlag.
Feinstaub ist unsichtbar - deshalb wird die Gefahr, die von ihm ausgeht, chronisch unterschätzt. Deutsche und niederländische Untersuchungen kamen aber beispielsweise zu dem Ergebnis, dass besonders bei Kleinkindern durch eine erhöhte Feinstaubkonzentration das Risiko für Infektionskrankheiten um 25 Prozent steigt. Mit Hilfe eines Heizungsfilters kann das Risiko für Krankheiten und Allergien aber reduziert werden. Studien belegen, dass die Luft mittels des Heizungsfilters um bis zu 90 Prozent von gesundheitsschädlichen Feinstaubpartikeln befreit wird.
Gröbenzell – Der ehemalige Gröbenzeller Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete Dr. Eicke Götz wird an diesem Samstag 75 Jahre alt. Der gebürtige Schwabe hatte 1972 im Alter von 32 Jahren für die CSU das Rathaus erobert. Acht Jahre später zog der promovierte Jurist in den Deutschen Bundestag ein, dem er zehn Jahre lang angehörte – in diese Zeit fiel auch der Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung.
Fürstenfeldbruck - Landkreisbürger, die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten, müssen aus der ihnen zustehenden Regelbedarfsstufe ihre gesamten Lebenshaltungskosten bestreiten. Mit diesem Betrag sind auch die Stromkosten sicherzustellen, sowie zusätzliche Ansparungen für die Neuanschaffung und die Reparatur von Haushaltsgeräten zu planen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 11
- Nächste Seite