Fürstenfeldbruck – Ende Mai traf Landrat Thomas Karmasin den Kreisvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Kreisverband Fürstenfeldbruck Roman Martynez und die stellvertretende Kreisvorsitzende Margot Simoneit zu einem Meinungsaustausch im Rahmen der DGB-Kampagne „Faire Vergabe und gute Arbeit“.
Emmering - Am 17. Juni ereignete sich gegen 5.10 Uhr auf der Roggensteiner Straße bei Emmering ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Mann aus Eichenau befuhr mit seinem Ford Fiesta die Kreisstraße FFB 7 in Richtung Emmering.
Geiselbullach - Zu einem Heckenbrand kam es am Samstagnachmittag in der Geiselbullacher Bürgermeister-Drey-Straße. Aus ungeklärter Ursache gerieten rund drei Meter einer Thujahecke in Brand.
Pausen sind unerlässlich. So sind mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs und bis zu neun Stunden sowie von mindestens 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden vorgeschrieben. Damit der Arbeitnehmer sich darauf einstellen kann, reicht es aus, wenn er zu Beginn der Pause deren Länge erfährt. Wird eine Pause angeordnet, die länger als die gesetzliche vorgesehene Zeit dauert, hat der Mitarbeiter in dieser Zeit Anspruch auf Lohn. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln.
Fürstenfeldbruck – Mitte Juni wurde der Konzessionsvertrag „Strom“ im Rathaus von Maisach vom ersten Bürgermeister Hans Seidl gemeinsam mit Karl-Heinz Schönenborn, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck, und Franz Hochstatter, Technischer Leiter der Stadtwerke, unterzeichnet.
Fürstenfeldbruck - Die Freiwillige Feuerwehr Grafrath unterstützt den THW-Ortsverband Fürstenfeldbruck bei der Beschaffung eines neuen Kippers mit Ladekran mit 300 Euro.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 7
- Nächste Seite