Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz. In vier Spielen erzielten die Razorbacks 17 Touchdowns und ließen nur einen einzigen Touchdown ihrer Gegner zu. Herausragender Akteur auf Seiten der Amperstädter war Runningback Mika Lange, der das erste Spiel mit seinen beiden Touchdowns fast alleine entschied.

Gröbenzell - Wie bereits vergangenes Jahr, durften auch 2017 wieder zwei Mitglieder des Trachtenverein Almfrieden Gröbenzell am Bayrischen Löwen teilnehmen. Meist wird dieser als die „Weltmeisterschaft“ im Schuhplattln und Deandldrahn bezeichnet. Heimatminister Dr. Markus Söder hat ihn jedoch eher mit der Championsleague gleichgesetzt, was durchaus auch sehr passend ist.
Eichenau/Germering - Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Das traditionelle Eichenauer Herbstturnier hatte Judoka aus 11 Vereinen mit knapp 100 Judoka angelockt. Die SCUG-Judoabteilung war mit 14 ehrgeizigen Judoka angereist. Auf zwei Matten spulte das Eichenauer Organisationsteam das Turnier in gekonnter Weise ab, das von 9.00Uhr bis 15.30 Uhr andauerte.
Germering - Das nun zweite Spielwochenende in Folge konnten die Wanderers Germering Punkte einspielen. Das Vorhaben von Germerings Coach Heinz Feilmeier, jede Woche zu punkten, wird aktuell perfekt auf dem Eis umgesetzt, auch wenn beim 2:1 Heimsieg nach Penaltyschiessen gegen die EA Schongau durchaus auch der Sieg in der regulären Spielzeit und damit der dritte Punkt möglich gewesen ist.
Fürstenfeldbruck -  Gegen den Tabellenvierten Lindau wurde gekämpft, kombiniert und zeitweise stand sogar auch ein Sieg in Reichweite. Die Stimmung im Bus nach Lindau war gut. Nicht, weil die Jungs und die mitgereisten Fans mit einem Sieg in Lindau rechneten, sondern weil man gegen so eine starke Mannschaft eigentlich nichts zu verlieren hat. Die Vorbereitung war gut.
Fürstenfeldbruck - Nachdem das erste Eishockey-Spiel der Fürstenfeldbrucker Jugendmannschaft am 21.10. gegen Dachau wegen der warmen Witterung abgesagt werden musste, wurde das Auftaktspiel gegen Ottobrunn am Wochenende mit besonderer Spannung erwartet. Nicht nur die Spieler waren "heiß auf Eis", eine geraume Anzahl Zuschauer ließ sich das Match ebenfalls nicht entgehen.
Germering - Die Wanderers Germering schauen auf ein Spielwochenende mit viel Licht und wenig Schatten zurück. Während man im Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Dorfen lange Zeit auf Augenhöhe mitspielte und nah am verdienten Punktgewinn war, gab man zwei Tage später in Moosburg neun Sekunden vor der Schlusssirene die optimale Punktausbeute noch aus der Hand.
Fürstenfeldbruck – Die spielerisch überlegenen Germeringer haben den tapfer kämpfenden Brucker Knaben ihre Grenzen aufgezeigt. Nach schneller Führung der Germeringer war das Spiel lange Zeit umkämpft. Doch die Brucker konnten ihre Chancen nicht verwerten, während Germering die ihren eiskalt verwandelte.
Fürstenfeldbruck - Berchtesgaden war das Ziel von 47 MSC-Mitgliedern beim traditionellen Herbst-Busausflug. Die Stadt wurde erstmalig als Klosterstiftung im Jahr 1102 urkundlich erwähnt. Ab dem 13. Jahrhundert bildeten Salzbergwerke das wirtschaftliche Rückgrat des Klosterstifts.
Olching - Es ist wieder geschafft: Martin Smolinski und die Devils des AC Landshut haben erneut den Titel in der Speedway Bundesliga geholt. In der heimischen One-Solar-Arena drehten die Devils den Rückstand aus dem Hinrennen und verteidigten den Titel aus 2016. Am Ende stand ein 88:80 Sieg über die Wikinger aus Brokstedt und der zehnte Titel für Martin Smolinski in der Speedway Bundesliga.
Olching - Drei Rennen stehen für Martin Smolinski am kommenden Wochenende sowie am 3. Oktober im Rennkalender und nach dem Gewinn der Mannschaftsweltmeisterschaft auf der Langbahn will Smoli nachlegen. Am Samstag im hohen Norden in Brokstedt und am 3. Oktober in Landshut, kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen den Landshut Devils und den Wikingern des MSC Brokstedt.