Am Freitag begrüßt das Team um Wanderers Coach Heinz Feilmeier den EV Pegnitz im heimischen Polariom. Die Ice Dogs ohne Markus Schwindl war über Jahrzehnte nicht vorstellbar. Jetzt hat der Torjäger mit 42 Jahren wegen zunehmender Knie- und Rückenprobleme seine einzigartige Karriere beendet. Darüber hinaus hat sich im Kader der Ice Dogs im vergangenen Sommer einiges getan, zehn neue Spieler nahm man unter Vertrag. Wie eine Bombe hat der Wechsel von Daniel Sikorski eingeschlagen, war dieser doch 14 Jahre lang das Gesicht und der Kapitän des Höchstadter EC. 2014 zum besten Verteidiger der Bayernliga gewählt, soll der 39-Jährige mit seiner Oberliga-Erfahrung die durch den Abgang von Simon Bogner (Amberg), Robert Fritsche und Florian Müller (EHC Bayreuth) sowie Sven Rothemund (Bad Aibling) dezimierte Abwehr stabilisieren. Mithelfen soll der kurzfristig nachverpflichtete 33-jährige Daniel Sevo vom Oberligisten Blue Devils Weiden, ein gebürtiger Bayreuther, der unter anderem in Nürnberg und Hamburg DEL-Erfahrung gesammelt hat. Obwohl neben Schwindl auch Oleg Seibel (Höchstadt) nicht mehr zur Verfügung steht, gibt es im EVP-Sturm sehr viel Potential. Vom Letten Kercs, dem vorjährigen Top-Scorer, erwartet er einen weiteren Leistungsschub. Helfen soll ihm dabei der 31-jährige Pierre Kracht von den Crocodiles Hamburg (Oberliga Nord), der in fast allen deutschen Ligen Erfahrung gesammelt und in der Saison 2006/2007 für die Iserlohn Roosters sechs Partien in der DEL bestritten hat. Mit dem ehemaligen deutschen Jugendmeister und letztjährigen Bayreuther DEL2-Crack Michael Kuhn kehrt eines der größten Talente des Vereins zu den Ice Dogs zurück. Der 22-Jährige absolvierte 90 Spiele für Bayreuth in dir Oberliga, wo er letztlich in der Saison 2014/2015 mit den Tigers in die DEL2 aufstieg. Trotz der bescheidenen finanziellen Möglichkeiten ist der achte Platz und damit die Qualifikation für die Play-off-Runde wieder das erklärte Ziel.
Am Freitag begrüßt das Team um Wanderers Coach Heinz Feilmeier den EV Pegnitz im heimischen Polariom. Die Ice Dogs ohne Markus Schwindl war über Jahrzehnte nicht vorstellbar. Jetzt hat der Torjäger mit 42 Jahren wegen zunehmender Knie- und Rückenprobleme seine einzigartige Karriere beendet. Darüber hinaus hat sich im Kader der Ice Dogs im vergangenen Sommer einiges getan, zehn neue Spieler nahm man unter Vertrag. Wie eine Bombe hat der Wechsel von Daniel Sikorski eingeschlagen, war dieser doch 14 Jahre lang das Gesicht und der Kapitän des Höchstadter EC. 2014 zum besten Verteidiger der Bayernliga gewählt, soll der 39-Jährige mit seiner Oberliga-Erfahrung die durch den Abgang von Simon Bogner (Amberg), Robert Fritsche und Florian Müller (EHC Bayreuth) sowie Sven Rothemund (Bad Aibling) dezimierte Abwehr stabilisieren. Mithelfen soll der kurzfristig nachverpflichtete 33-jährige Daniel Sevo vom Oberligisten Blue Devils Weiden, ein gebürtiger Bayreuther, der unter anderem in Nürnberg und Hamburg DEL-Erfahrung gesammelt hat. Obwohl neben Schwindl auch Oleg Seibel (Höchstadt) nicht mehr zur Verfügung steht, gibt es im EVP-Sturm sehr viel Potential. Vom Letten Kercs, dem vorjährigen Top-Scorer, erwartet er einen weiteren Leistungsschub. Helfen soll ihm dabei der 31-jährige Pierre Kracht von den Crocodiles Hamburg (Oberliga Nord), der in fast allen deutschen Ligen Erfahrung gesammelt und in der Saison 2006/2007 für die Iserlohn Roosters sechs Partien in der DEL bestritten hat. Mit dem ehemaligen deutschen Jugendmeister und letztjährigen Bayreuther DEL2-Crack Michael Kuhn kehrt eines der größten Talente des Vereins zu den Ice Dogs zurück. Der 22-Jährige absolvierte 90 Spiele für Bayreuth in dir Oberliga, wo er letztlich in der Saison 2014/2015 mit den Tigers in die DEL2 aufstieg. Trotz der bescheidenen finanziellen Möglichkeiten ist der achte Platz und damit die Qualifikation für die Play-off-Runde wieder das erklärte Ziel.