Auf seiner Olchinger Heimbahn galt Speedway-Lokalmatador Martin Smolinski als nahezu unschlagbar
c.sievers
Olching - Auf seiner Olchinger Heimbahn gilt Speedway-Lokalmatador Martin Smolinski als nahezu unschlagbar. Insgesamt dreimal hatte er die „German Open“ schon für sich entscheiden können - doch in die „Hall of Fame“ wird für 2018 ein anderer aufgenommen. Mit einem Maximum von 15 möglichen Punkten holte sich der Brite Robert Lambert an Fronleichnam vor 2800 begeisterten Speedwayfans bei sommerlichem Wetter den Tagessieg.Gerade einmal 20 Jahre alt ist der junge Mann aus dem englischen County Norfolk. In Olching war er schon mehrfach zu Gast gewesen. Seine Leistung steigerte er mit jedem Rennen, das er in den Vorjahren bestritt - bis er dann diesmal auf dem Treppchen ganz oben stand. Lambert dominierte in allen fünf Rennläufen. Bereits im dritten Durchgang musste Martin Smolinski nach einem verpatzten Start gegen den Briten Federn lassen. Seine Klasse bewies Lambert vor allem in seinem letzten Lauf, als er gegen Mark Riss, Nicolas Covatti und Sam Masters erst einmal das Schlusslicht bildete. Seine Aufholjagd war atemberaubend- er degradierte in diesem Rennlauf einen Gegner nach dem anderen.
 
Sportleiter Stephan Wunderer hatte bei der Zusammenstellung des Fahrerfeldes ein äußerst glückliches Händchen bewiesen. So begeisterten beispielsweise auch der Australier Sam Masters sowie der mit italienischer Lizenz startende Argentinier und spätere Gesamtvierte Nicolas Covatti mit ihren spektakulären Aufholjagden und Überholmanövern. Äußerst spannend wurde es für die Fans auch im letzten Lauf - hier lag „Smoli“ zuerst in Führung, in der letzten Runde überholte der Däne Bjarne Pedersen. Der Zieleinlauf war knapp. Die beiden Rivalen waren nun mit 13 Zählern punktgleich auf Rang zwei und mussten somit gleich noch einmal in einem Stechen um den höheren Treppchenplatz gegeneinander antreten. Hier hatte dann Martin Smolinski klar die Nase vorn und wurde Gesamtzweiter. Zweitbester deutscher Teilnehmer war Kevin Wölbert auf Rang sechs. Im Beiprogramm siegte in der Juniorenklasse Alexandra Schauer vor Luca Kastner und Patrick Hyjek. Bei den Junioren C standen mit der Erstplatzierten Celina Liebmann, dem Zweiten Erik Bachhuber und auf Rang drei Tim Wunderer gleich drei Olchinger Nachwuchstalente auf dem Siegerpodest.In der U21 B-Lizenz siegte Leon Maier vom MSC Abensberg vor Julian Bielmeier (MSC Olching) und Mario Niedermeier (AC Landshut).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.