Die Tour musste mit einem Zwischenstopp im Krankenhaus unterbrochen werden
ak
Gröbenzell - Als Sommerurlaub mit integriertem Saisonhöhepunkt machte sich auch dieses Jahr ein paar waghalsige unter den Mountainbikern des 1. SC Gröbenzell auf den Weg zum Gardasee. Um dieser Transalp eine besondere Note in Punkto Anstrengung zu geben, tüftelte der Trainer und Tourguide Oliver Skorner eine Strecke aus, deren Zahlen der berüchtigten Craft Bike Transalp Challenge ebenbürtig sind. Gut 710 km und 18000 Höhenmeter waren auf der längsten Variante bis Riva zu überwinden. Um auch den Teilnehmern mit einem etwas „gemütlicheren“ Ansatz die Beteiligung zu ermöglichen, gab es noch eine Alternativstrecke mit knapp 400 km. Da die Etappenziele entlang der Via Claudia verliefen, stand diese außerdem als weitere Abkürzungsmöglichkeit bereit.
Die Gruppe der Langstreckenfahrer bestand aus Oliver Skorna, Fabian Konrad und Markus Nottbohm. Die Mittelstrecke wurde von Theresia und Wolfgang Dietz bestritten. Christian Konrad und Florian Bemmann fuhren je nach Etappe mal bei der einen und mal der anderen Strecke mit.
Eines der landschaftlichen Highlights war die Uina Schlucht in der Schweiz, welche auf Grund ihrer steilen Abhänge „selbstverständlich“ nur schiebend zu passieren war. Um sich nach drei Tagen etwas erholen zu können wurde am vierten Tag im zuvor erreichten Schlanders ein Ruhetag eingeplant. Der Großteil der Gruppe verzichtete allerdings auf eine Pause, und machte sich trotzdem auf zu einer Tour. Selbstlos nahm Skorna hier den ersten – und zum Glück einzigen – Zwischenfall auf sich. Nicht ganz auf der Ideallinie in einem nicht ganz anspruchslosen Trail versuchte Skorna mit aller Kraft einen Sturz den Abhang hinab abzuwenden. Vergebens, das Vorderrad knickte unter der enormen Belastung weg, Oli stürzte in die Tiefe. Die Tour wurde für einen kleinen Zwischenstopp im Krankenhaus abgebrochen. Zum Glück kam er mit einer Fleischwunde glimpflich davon – ein guter Helm und der Rückenprotektor im EVOC Rucksack verhinderten Schlimmeres. Dem Rad erging es nicht so „gut“. Das Vorderrad war gebrochen und musste ersetzt werden.Am nächsten Tag stand die elf Stunden lange Königsetappe der Langstrecke über das Madritschjoch (mit Schnee) an, die auch Skorna trotz genähtem Bein anging und meisterte!
Nach acht Tagen war schließlich der Zielort Riva erreicht. Die Erschöpfung war den Teilnehmern teils ein bisschen, und teils weniger stark anzumerken, und die Freude angekommen zu sein groß. Über das Wetter konnten sich die Fahrer insgesamt nicht beschweren – wobei es auch hätte besser ausfallen können, ganz ohne ein paar Tropfen Regen kamen sie selten ans Ziel.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.