Im Gasthof Schörle war die Mittagsrast eingeplant
ak
Fürstenfeldbruck - Zur Abschlussfahrt des MSC Fürstenfeldbruck  muss man die Clubkameraden nicht lange bitten. Trotz nur 8°C Außentemperatur fanden sich am Sonntag, den 29.09.15,  28 Motorradbegeisterte am Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck ein. Nach ein paar kurzen Gesprächen ging es auf die letzte offizielle Clubtour des Jahres 2015. Alle vier Tourenleiter gaben sich die Ehre und in gleich großen Gruppen fuhr man in Richtung Tettnang im Bodenseekreis. Dieses Gebiet gilt nach der bayerischen Hallertau immerhin als zweitgrößtes deutsches Hopfenanbaugebiet. Die Route ging zunächst über Türkenfeld, Denklingen und Marktoberdorf nach Nesselwang. Auf dem Weg über Immenstadt, Sibratshofen und Wangen im Allgäu kam allmählich die Sonne heraus und es wurde auch stets wärmer. Zur Mittagszeit erreichten die vier Gruppen Dietmannsweiler bei Tettnang. Im dortigen Brauereigasthof "Schöre" traf man sich zum gemeinsamen Essen. Nach einem mit großen Portionen ausgestatteten, guten Mittagsessen hieß es um 13:00h wieder: "Auf geht´s auf den Rückweg".
 
Vorbei an Hopfengärten und Apfelplantagen und entlang von Waldburg, Bad Wurzach, Aichstetten, Legau und Bad Grönenbach tourte man nach Ottobeuren. Dort war unterhalb des Doms Marktsonntag und es gab viel zu bestaunen. Nach einem guten Kaffee  führte die Rückfahrt über die Schwäbische Bäderstraße, vorbei an Markt Rettenbach, Dirlewang, Bad Wörishofen über Jengen und Kaufering nach Fürstenfeldbruck.
So schnell war die letzte 350 km lange Clubtour "Zum Erntedank in die Schöre" schon wieder vorüber. Alle kamen wohlbehalten zuhause an und die Sonne strahlte zum Abschied.
Bis zum nächsten Jahr müssen sich jetzt die Clubmitglieder fahrerisch gedulden. Aber für die Übergangszeit bis zur nächsten Saison 2016 hat der Club andere attraktive Aktivitäten für die Mitglieder anzubieten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.