Die Schützengesellschaft Althegnenberg 1857 e.V. wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Sportplakette für über 150 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit ausgezeichnet
ak
Althegnenberg - Die Schützengesellschaft Althegnenberg 1857 e.V. wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Sportplakette für über 150 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit ausgezeichnet. Staatsminister Joachim Herrmann überreichte die Plakette bei einer Feierstunde im Cuvilliés-Theater in der Münchner Residenz. Die Schützengesellschaft Althegnenberg wurde am 2. April 1857 durch das Königliche Landgericht Bruck beurkundet, es ist jedoch anzunehmen, dass der Schießbetrieb inoffiziell bereits einige Zeit vorher aufgenommen worden war. Im Jahr 1895 wurde der Vereinsname um den Zusatz „Zimmerstutzen-Gesellschaft“ erweitert, seither konnten auch Mitglieder des „normalen“ Bürgertums am Schießbetrieb teilnehmen. Knapp 100 Jahre nach Gründung der Schützengesellschaft wurde die erste Fahne geweiht. Hierzu kamen 25 Vereine aus der Umgebung zu einem Festzug zusammen. Dem Verein traten in den Folgejahren zahlreiche neue Mitglieder bei und so erfolgte 1981 der Umzug in das moderne Freizeit- und Sportzentrum der Gemeinde. Auch auf sportlicher Ebene hielt ein kräftiger Aufschwung Einzug in das Vereinsleben: so gelang 1982 der Aufstieg in die Gau-Oberliga, seither war die SGA erfolgreicher Ausrichter großer Schießveranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmern. Aber auch die Geselligkeit kommt bei den Althegnenbergern nicht zu kurz: Ausflüge mit dem Floß auf der Isar oder sogar bis nach Kanada zu einem ehemaligen Vereinsmitglied vermitteln ein eindrucksvolles Bild von einem herzlichen Mit- und Füreinander. Das Bild zeigt von links nach rechts: 1. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet, Staatsminister Joachim Herrmann, 1. Jugendsportleiter Andreas Sperl, Sportleiter Ludwig Gabriel, 2. Vorstand Peter Friedl, 1. Vorstand Rudolf Friesenegger, 3. Landesschützenmeister Dieter Vierlbeck