Für den MSC-Olching war es ein erfolgreiches Wochenende in Geretsried mit zwei Siegen, vier zweiten und zwei dritten Plätzen
Günther Gumhold/pixelio.de
Olching - Für die Kartfahrer des MSC-Olching hat es sich gelohnt, trotz heißer Temperaturen, zur einer Doppelveranstaltung nach Geretsried zu fahren. Obwohl der MSC-Olching in dieser Saison nicht in allen Klassen antritt, erkämpften sich die Fahrer nicht nur wertvolle Punkte im Kampf um die Meisterschaft der Münchner-Oberlandrunde, sondern sammelten auch reihenweise gute Ergebnisse für die Qualifikation zur Südbayerischen Meisterschaft. Erstmals in dieser Saison hatte der MSC-Olching einen Startplatz in Klasse eins. Pauline Scherer bestritt am Sonntag ihr allererstes Rennen. Die Aufregung war groß und sie machte leider einige Fahrfehler,  so dass es für Pauline bei acht Startern zu Platz acht reichte.

David Karl dominiert die Klasse zwei bereits seit Saisonbeginn. Auch bei den  beiden Rennen am Wochenende gelangen ihm vier perfekte Wertungsläufe, so dass er mit großem Abstand auf Platz zwei beide Rennen für sich entscheiden konnte. Derzeit ist er nicht nur der Führende seiner Klasse, sondern auch der Gesamtführende aller Klassen vor Vereinskollegin Leonie Blum. Die andern Racer vom MSC-Olching in Klasse zwei fuhren sich ein paar Strafsekunden ein. Letztendlich wurde Fabian Westiner einmal Achter und einmal Siebter, Vincent Härle de Carvallho ging nur am zweiten Renntag an den Start und wurde Neunter und Julia Blum fuhr bei 14 Startern auf Platz elf und am nächsten Tag bei 17 Startern auf Platz 15.
In Klasse drei kämpften am ersten Renntag 15 und am zweiten Renntag 18 Fahrer um die Punkte. So wurde Peter Gallatowitsch noch am ersten Renntag mit zwei Fahrfehlern Siebter, im zweiten Rennen gelangen ihm zwei fehlerfreie Läufe, so dass er sich über Platz zwei freuen konnte. Mark Kettenring war ein bisschen zu ehrgeizig, so hat er zwar immer versucht Tempo zu machen, machte aber leider auch zu viele Fehler. Letztendlich wurde er im ersten Rennen Neunter, am nächsten Tag Achter. Niklas Hofmann ging nur im zweiten Rennen an den Start, kam aber mit der Kurssetzung leider nicht zurecht. Er belegte Platz 18.

In Klasse vier wollte Leonie Blum die Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen. Benno Seidl, derzeit auf Platz zwei, wollte natürlich den Abstand zu Platz eins verringern. So setzte Leonie auf Geschwindigkeit. Sie war schnell unterwegs, hatte aber in beiden Rennen einen Fahrfehler. Benno setzte auf Sicherheit und blieb in allen vier Läufen fehlerfrei. So erkämpfte sich Leonie am ersten Renntag bei 14 Startern Platz zwei vor Benno, der Dritter wurde. Am zweiten Renntag, bei 15 Startern, tauschten sie die Plätze. Benno wurde Zweiter und Leonie Dritte, so dass die Ausgangssituation im Kampf um die Meisterschaft unverändert spannend bleibt. Eric Zerulla wollte auch angreifen und Punkte gut machen. In beiden Rennen gelang ihm zwar jeweils ein fehlerfreier Lauf, allerdings fuhr er sich im jeweils anderen Wertungslauf Strafsekunden ein, so dass er an beiden Tagen Siebter wurde. Florian Plumm, der erst seit dieser Saison Kart fährt, ging nur am zweiten Renntag an den Start. Leider unterlief ihm in beiden Wertungsläufen ein Fahrfehler. Schlussendlich fuhr er auf Platz zwölf.

Auch Michael Wolff hatte viel vor. Er liegt derzeit auf Platz zwei seiner Klasse und wollte an beiden Renntagen richtig angreifen. So war er am ersten Tag ein wenig übermotiviert, was leider ein paar Strafsekunden zur Folge hatte.  Dennoch fuhr er bei neun Startern auf Platz fünf. Am zweiten Renntag setzte er mehr auf Sicherheit, was mit zwei fehlerfreien Läufen und einem zweiten Platz bei sieben Startern belohnt wurde. Für den MSC-Olching war es ein erfolgreiches Wochenende in Geretsried  mit zwei Siegen, vier zweiten und zwei dritten Plätzen. Trotzdem bleibt es im  Kampf um die Meisterschaft in den einzelnen Klassen weiterhin spannend.  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.