Auf Zeitreise mit Marty McFly
Erstaunlich ist auch die treue der Fans des Dreiteilers Zurück in die Zukunft, welcher bereits in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre in die Kinos kam. Gemeinsam mit einem durchgedrehten aber liebenswerten Wissenschaftler macht sich der Protagonist Marty McFly mit einer Zeitmaschine auf eine Reise in die Vergangenheit. Für Aufregung sorgte gerade der zweite Teil, der die beiden Darsteller in die fiktive Welt des Jahres 2015 führte. Als nun am 21. Oktober 2015 tatsächlich die Ankunft der Helden bevorstand, entschieden sich zahlreiche Kinos dafür, die komplette Trilogie noch einmal vorzuführen. Die Anhänger von unterschiedlichen Generationen konnten dabei erkennen, dass der erdachte Zeitsprung von Regisseur Robert Zemeckis dann doch kaum etwas mit der Realität zu tun hatte.
Kriegerische Zusammenkünfte
Obwohl der Film The Last Samurai aus dem Jahr 2003 keine Fortsetzung gefunden hat, konnte er viele Anhänger für sich gewinnen. Die Fangemeinde hat dank der historischen Ausrichtung der Verfilmung natürlich zahlreiche gestalterische Möglichkeiten, um das eigene Interesse klar zu bekunden. Dafür dürfen im Falle des furchtlosen Samurais, der von Tom Cruise dargestellt wird, natürlich auch die passenden Filmschwerter nicht fehlen. So geht der Film selbst zwar nach zweieinhalb Stunden zu Ende, doch die Fans halten die Erinnerung an den Streifen weiter wach. Gerade bei großen internationalen Convetions, die selbst viele Jahre später noch stattfinden, entsteht so ein außergewöhnliches Bild der Fangemeinde.
Einmal leben wie James Bond
Die James Bond Filme haben es als längste Filmserie in der Kinogeschichte geschafft, für viel Aufmerksamkeit zu sorgen. Überall auf der Welt gibt es Fanclubs, die sich nicht nur zu den Premieren neuer Filme treffen. Bei regelmäßigen Zusammenkünften wird nicht nur über ältere Filme diskutiert, sondern auch das Flair des Lebens eines Geheimagenten ausgekostet. Dabei dürfen natürlich auch ein geschüttelter Wodka Martini und ein Aston Martin keinesfalls fehlen, um das Image zu perfektionieren. Zugleich scheuten auch bei der Filmpremiere in Germering einige nicht davor zurück, die eigene Begeisterung mit originalen Utensilien wie dem Dinner Jacket und der typischen Pistole des britischen Spions zum Ausdruck zu bringen.