Ein attraktives A-Capella-Spektacel im Inninger Spektacel
Nadine Guder
Inning - Sie sind mittlerweile ein eigenes Genre in der Welt des A-cappella-Gesangs. Seit Jahren stehen die Berliner Aquabella auf den Siegertreppchen der Conteste und räumen Sonderpreise für ihre "außergewöhnlich herausragende Programmgestaltung" ab. Auch wird ihnen bescheinigt: "gäbe es einen Preis für Weltmusik - Aquabella würde ihn gewinnen!" Ihre Konzertreisen führten sie unter anderem nach Russland, Frankreich, Österreich, Italien, in die Schweiz und nach Belgien. Aus allen Ländern brachten sie sich neue Songs mit und so entstand ihr neues Programm „Ayadooeh!", ein in 18 Sprachen gesungenes Repertoire mit Liedern aus Kanada, Brasilien, Griechenland und Portugal, mit Gesängen der Maori aus Neuseeland und bulgarischen Tanzliedern, original und originell choreografiert!
Am 12. November kommt das Berliner Quartett nach Inning in das Spectacel. Dort werden sie das japanische Kirschblütenlied „Sakura“, welches für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit steht, zu Gehör bringen sowie Ederlezi, das Lied der Roma, mitreißend und ursprünglich, oder den durch Ofra Haza unvergesslich gewordenen Hit „Im nin alu“ sowie die Filmmusik „Adiemus“ oder ein neu arrangiertes „Hijo de la luna“.
Diese Lieder sind Aquabellas neue Lieblingslieder und sie sind eine Hommage an die alten Traditionen.
Bekannte Melodien aus den einzigartigen Kehlen der Aquabella-Sirenen - eine Klangwelt, der man sich nicht entziehen kann. Aquabella für das Programm „Ayadooeh “ an diesem Abend sind die Sängerinnen
Nadja Dehn, Bettina Stäbert, Anett Levander und Nina Rotner. Das Konzert findet am 12. November 2016 um 20.00 Uhr im Spectacel Inning, Schornstraße 3, 82266 Inning statt. Reservierung: 0152 22 67 99 36; www.kultcafe-bauernbaeck.de; www.aquabella.net