Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin. Während die Geschädigte Zeitungen einwarf, setzte sich die bislang unbekannte Täterin in den unversperrten Wagen der Austrägerin, der mit laufendem Motor am Straßenrand abgestellt war. Als dies von der Geschädigten festgestellt wurde, gelang es ihr zunächst, den Fahrzeugschlüssel abzuziehen und an sich zu nehmen.

Fürstenfeldbruck - Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kann ein aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Richtig kombiniert, kann Strom aus Sonnenenergie außerdem Stromkosten senken, Energie für das eigene Elektroauto liefern und zu Unabhängigkeit von großen Netzbetreibern beitragen.
Alling - „Das Ohr direkt an den Kommunen“ will Stimmkreisabgeordneter der CSU, Benjamin Miskowitsch (MdL) haben. In seinem Stimmkreis FFB Ost ist er im Oktober direkt in den Landtag gewählt worden. Er will die seiner Gemeinden im Landtag bestmöglich vertreten. Deshalb besucht er derzeit die Bürgermeister persönlich. Direkt aus erster Hand erfährt er: Welche Probleme und Sorgen gibt es vor Ort?
Puchheim – Seit vielen Jahren können Schüler am Gymnasium Puchheim den Wahlunterricht Chinesisch besuchen. Ende Januar nahm eine chinesische Schülergruppe aus Qingdao (der „Deutschen Stadt am Gelben Meer“) zwei Tage lang am Unterricht teil. Dazu begleitete jeweils ein deutscher Schüler mit Wahlfach Chinesisch einen chinesischen Schüler mit geringen Deutschkenntnissen in seinem Unterricht.

Gilching  – Mit einer ersten Fernwärmezentrale geht die Gemeinde Gilching einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende. Der Bauausschuss segnete den Bebauungsplan für das Projekt einstimmig ab. Die Fernwärmezentrale soll künftig die Unternehmen im neuen Gewerbegebiets Argelsried Nord versorgen, aber auch Anliegern die Möglichkeit zum Anschluss biete.

Gröbenzell - In einer gemeinsamen Aktion soll es am Samstag, den 16. März Müll und Unrat am Böhmerweiher mit einem Frühjahrsputz der besonderen Art an den Kragen gehen. Schließlich steht die kommende Saison quasi vor der Türe. Alle Schulen, Vereine, Jugendgruppen aber auch jeder einzelne ist aufgerufen mitzumachen.

Gilching – Steht der Umzug in ein Pflegeheim an, ist dies meist mit Wehmut verbunden. Auch Dr. Fritz Hartmann aus Gilching stand vor dieser Entscheidung. Nach einem Schlaganfall entschied er sich dennoch zu diesem Schritt. Bereut hat er es nicht. Seit 1982 war Dr. Fritz Hartmann als Apotheker Ansprechpartner für viele Menschen mit gesundheitlichen Problemen.

Fürstenfeldbruck – Positive Bilanz über die Vorjahresprojekte im Brucker Museum zogen Kulturreferent Prof. Dr. Klaus Wollenberg und die beiden Museumsleiterinnen Angelika Mundorff und ihre neue Stellvertreterin Dr. Barbara Kink.
Gilching – „Sie ist eine Frau der ersten Stunde“, sagt Gottfried Krischke. Gemeint ist Christine Sponsel, die nach 27 Jahren Verwaltungsdienst im Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching zum 1. Februar den Ruhestand angetreten hat. „Ich gehe mit einem weinenden Auge“, räumt Christine Sponsel ein.
Alling - Die Gemeinde Alling hatte die Schulweghelfer als Dankeschön zum Essen ins Restaurant Marley eingeladen. Eine große Schar engagierter Mütter, Väter, junger und älterer Helfer/innen kam zusammen. Viele Eltern kennen sich bereits über die Kinder, viele lernten sich erst an diesem Abend kennen.
Fürstenfeldbruck – Für Liebhaber meisterhafter Klavierwerke bietet der Fürstenfelder Klaviersommer ab Ende Juni erstmalig drei Konzerte mit Akustik vom Feinsten im Stadtsaal, jeweils um 20 Uhr: einzeln oder vergünstigt im Abonnement. Die Reihe wird ab 2019 jährlich die Abonnement-Pause im Sommer bereichern, als Anlaufpunkt für das kultur- und klassikinteressiert Publikum.