Der Wolf tappte im nördlichen Landkreis in eine sogenannte Fotofalle
ak
Landkreis Starnberg – Mitte März wurde im nördlichen Landkreis Starnberg ein Wolf fotografiert. Die Aufnahme wurde bei der routinemäßigen Kontrolle der automatischen Kamera entdeckt und aktuell dem Landesamt für Umwelt zur Auswertung übermittelt. Das Tier weist wolfstypische Merkmale hinsichtlich Färbung und Proportionen auf, die es eindeutig von einem Hund unterscheiden. Weitere Bilder eines wolfsähnlichen Tieres liegen vor, können aber aufgrund mangelnder Qualität nicht zweifelsfrei einem Wolf zugeordnet werden
Die Behörden, Interessenverbände und Nutztierhalter vor Ort wurden informiert. Das LfU tauscht sich darüber hinaus intensiv mit der Kreisgruppe Starnberg des Bayerischen Jagdverbandes aus. Wölfe tauchen in Deutschland immer wieder auf, vermutlich kommen sie über die tschechische oder polnische Grenze. Die letzte Sichtung war im Bayrischen Wald.