In diesem Jahr lockt der atmosphärisch schönste Adventsmarkt der Region mit noch mehr Ständen und einer neuen Bühne für die zahlreichen Künstler
ak
Kaltenberg - Im vergangenen Jahre begeisterte der von Grimm Märchen inspirierte Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg Tausende. Vor allem Familien mit Kindern kamen aufgrund des umfangreichen Rahmenprogramms mit Märchentheater und -figuren aus dem Staunen nicht mehr heraus. In diesem Jahr lockt der atmosphärisch schönste Adventsmarkt der Region mit noch mehr Ständen und einer neuen Bühne für die zahlreichen Künstler. Der Wolf im Nachthemd der Großmutter, Frau Holle, die ihre Betten ausschüttet, der Jägersmann, der Schneewittchen in den Wald gebracht hat, Rotkäppchen natürlich …  Die Figuren aus Grimms Märchen sind auf dem Adventsmarkt in Kaltenberg allgegenwärtig. So wie die Märchen selbst, die als Theater aufgeführt oder in heimeligen Zelten erzählt werden. Es ist dieses märchenhafte Ambiente, gepaart mit zauberhaften Walking Acts, Barden, besinnlicher Blasmusik und Alphornbläsern sowie aufregenden Feuershows und tausenden Lichtern, das den Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg einzigartig und zum atmosphärisch schönsten Markt in der Region macht. Entsprechend euphorisch waren die Reaktionen der Besucher:

Auch in diesem Jahr wird der Adventsmarkt auf Schloss Kaltenberg an den ersten drei Adventswochenenden das Publikum auf Schritt und Tritt in eine märchenhafte Weihnachtswelt entführen. Dabei wächst das Angebot enorm. Die Zahl der Markstände wird auf 80 verdoppelt. Mit der Waldbühne kommt ein zusätzlicher Auftrittsort für die Künstler hinzu. Das dazwischenliegende Waldgelände ist mit hunderten Irrlichtern geschmückt. Neu ist auch der als großes Lebkuchenhaus umgebaute Waldausschank und die Wildererhütte, in der köstliche Wildspezialitäten serviert werden. Wer dort oder an den anderen Ständen nicht fündig wird, kann sich auch in der Ritterschwemme oder im Bräustüberl kulinarisch verwöhnen lassen. Auf den Markständen wird zudem traditionelles Kunsthandwerk angeboten. Statt Industrieware findet man hier zahlreiche von Hand gefertigte Manufakturprodukte. Neu ist auch die Möglichkeit für Kinder zum Ponyreiten.

Neben all den Neuerungen dürfen auch die Highlights des vergangenen Jahres auf dem Adventsmarkt nicht fehlen. Da gäbe es Floki, die interaktive Schneeflocke, die mit ihrem Lichterspiel auf ein Klavier reagiert, das von Besuchern benutzt werden kann oder den über dimensionalen Adventskalender. Und auch die sieben Zwerge haben sich wieder auf dem Gelände des Marktes versteckt. Wer sie alle findet, darf sich auf eine kleine Überraschung freuen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.