Nächstes Jahr wird es auf der A 8 den einen oder anderen Stau weniger geben
pixabay.com
Landkreis - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat seine Zustimmung zur Planung einer Streckenbeeinflussungsanlage auf der A 8 zwischen dem Autobahndreieck München-Eschenried und der Anschlussstelle Augsburg West erteilt. Auf diesem Streckenabschnitt sind ein wachsendes Verkehrsaufkommen sowie eine hohe und steigende Anzahl an Verkehrsunfällen zu verzeichnen. Dies führt unter anderem zu einer enormen Belastung der Freiwilligen Feuerwehren der anliegenden Gemeinden. Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler hatte sich gemeinsam mit den beiden Landräten Stefan Löwl, Dachau und Thomas Karmasin, Fürstenfeldbruck intensiv für eine entsprechende Anlage eingesetzt.
 
Katrin Staffler begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer: „Diese Entscheidung ist nicht nur für die Nutzer des Streckenabschnitts von großem Vorteil. Gerade auch die Anliegergemeinden und deren Feuerwehren sind stark betroffen von der extrem hohen Unfallhäufigkeit. Daher begrüße ich die nun erteilte Zustimmung ausdrücklich und freue mich, dass die Planungen beginnen können“ so Staffler. Auch der Dachauer Landrat Stefan Löwl freut sich: „Dies ist ein wichtige und hilfreiche Entscheidung. Wir können im morgendlichen Berufsverkehr nahezu monatlich die Verkehrszunahme am Beginn des Rückstaus auf der Autobahn messen. Durch die nun kommende Streckenbeeinflussung wird der Verkehr situativ gesteuert. Dies erhöht zum einen die Leistungsfähigkeit in den Spitzenzeiten, führt aber nach den Erfahrungen auf bereits realisierten Strecken insbesondere auch zu einer deutlichen Abnahme der Unfälle. Weniger Staus bedeuten seltenere Belastungen der Umleitungs- und Ausweichstrecken und dies sollte im ganzen westlichen Landkreis deutlich spürbar sein.“ 
 
„Die Anlage wird einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf der A8 leisten. Unsere Einsatzkräfte, die entlang der Autobahn häufig zu Unfällen gerufen wurden, werden aufatmen“, so Landrat Karmasin. Auch die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Simon Landmann (Bergkirchen), Gerhard Hainzinger (Sulzemoos), Markus Trinkl (Odelzhausen), Helmut Zech (Pfaffenhoffen a. d. Glonn) und Andreas Magg (Olching)  begrüßen die Entscheidung und sehen die Planung einer solchen Anlage als einen wichtigen ersten Schritt, die Verkehrssicherheit auf der A 8 langfristig zu verbessern. Vor allem Strecken mit einem so hohen Verkehrsaufkommen wie die A 8 benötigen zur Sicherstellung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit intelligente Systeme wie beispielsweise Streckenbeeinflussungsanlagen. In Abhängigkeit von der aktuellen Verkehrs- und Witterungssituation können diese Anlagen mit flexiblen Wechselverkehrszeichen automatisch variable Geschwindigkeitsbeschränkungen, Stauwarnungen oder Überholverbote anzeigen. Somit ist die Möglichkeit geboten, durch strecken- und anlassbezogenen Ge- und Verbotsanzeigen, eine Harmonisierung des Verkehrs und eine Stauabsicherung zu bewirken.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.