Von links: Christian Eschenweck (Deutsche Bank), Michaela Steiner (erste Vorsitzende Dachverein Unser Land) und Katrin Hennig (Land der Ideen).
ak
Landkreis - „Wir haben unsere Kräfte und unsere Phantasie nicht nur für uns allein, sondern auch für andere. Wir brauchen diese Haltung als beständige Basis, auf der unser Gemeinwesen nur funktionieren kann!“, diese Worte von Bundespräsident Joachim Gauck stehen zu alleroberst auf der Urkunde, welche dem Netzwerk Unser Land am 4. März von der Initiative ‚Deutschland – Land der Ideen‘ überreicht wurde. Der Bundespräsident spricht damit einen gesellschaftlichen Ansatz aus, den das Netzwerk in seinem gesamten Wirken umsetzt.
Unser Land und damit auch die Solidargemeinschaft Brucker Land erhielt die Ehrung „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als einer von 100 Preisträgern im bundesweiten Innovationswettbewerb. Zum Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ liefert Unser Land nach Ansicht der Jury Antwort auf die Frage, wie ein Netzwerk durch das Angebot heimischer Produkte die regionale Vielfalt erhalten und gleichzeitig die Verbraucher sensibilisieren kann.
 
Innovationen für die ländlichen Räume der Zukunft
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung der ländlichen Räume und Regionen liefern und sie fit für die Zukunft machen. „Der Einfallsreichtum und die Leidenschaft der Menschen, mit denen sie Zukunft in unserem und für unser Land gestalten, verdienen eine Bühne, auf der sie wahrgenommen werden. Die ‚Ausgezeichneten Orte‘ bilden ein einmaliges Netzwerk an Innovationen aus Deutschland“, begründete Christian Eschenweck das langjährige Engagement der Deutschen Bank im Wettbewerb bei der Verleihung in der Backstube der Dachauer Land Bäckerei Denk. Aus 1.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem sechsköpfigen Fachbeirat das Netzwerk Unser Land als Preisträger aus. Christian Eschenweck von der Deutschen Bank München überreichte die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ und betonte: „Das Netzwerk Unser Land baut Brücken zwischen der regionalen Landwirtschaft und den Menschen vor Ort. Dadurch stärken Sie die ländlichen Räume in Bayern und sichern regionale Vielfalt.“
 
Gelebte Vielfalt
Das Netzwerk Unser Land lebt diese Vielfalt in den elf Landkreisen und der Landeshauptstadt München sowie Augsburg. Im Zentrum des Engagements steht die Sensibilisierung der Verbraucher. Die zehn Solidargemeinschaften setzen sich ehrenamtlich für die Bewusstseinsbildung ein. Unser Land Lebensmittel sind Botschafter der gemeinsamen Idee zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen,
Tieren und Pflanzen in der Region. Sie erfüllen soziale, ökonomische und ökologische Ansprüche. Diese Kombination aus Engagement, Bewusstseinsbildung und nachhaltigem, regionalen Wirtschaften machen das UNSER LAND Konzept erfolgreich. „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen‘ zu sein und damit eine Lösung für die Herausforderungen der ländlichen Regionen aufzeigen zu können“, freut sich Michaela Steiner, erste Vorsitzende des Dachvereins Unser Land. „Gleichzeitig motiviert diese Auszeichnung für den Weg in die Zukunft!“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.