Smartphone, IPad, Laptop, PC, nichts geht mehr ohne Internet - die Medienplattform hat ohne Frage Unterhaltungscharakter. Für Eltern gehört es mittlerweile zum Alltag Kinder zu haben, die Medien nutzen. Gerade in der Altersgruppe der Acht- bis 13-Jährigen ist das Thema Medien ein empfindliches Thema, denn die Heranwachsenden wollen nicht mehr wie ein kleines Kind behandelt werden. Die Pubertät kündigt sich allmählich an und der Wunsch nach Eigenständigkeit und Loslösung drückt sich auch in den Medienvorlieben aus. Für die Eltern ist es dann wichtig zu wissen, welche Rolle die Medien in dieser Entwicklungsphase spielen und wie die Kinder einen selbstbewussten aber kritischen Umgang mit Medienangeboten erlernen können. Die Referentinnen des Abends sind Medienpädagogin Carina Eisner und Familientherapeutin Ludmilla Asen. An diesem Abend werden die Referentinnen unterschiedliche Medienarten skizzieren und inhaltliche Eigenheiten näher beleuchten.
Für Kinder im Alter von etwa drei bis sechs Jahren wird eine Betreuung angeboten. Das Coaching und die Kinderbetreuung sind kostenfrei. Für die Kinderbetreuung wird um eine Anmeldung bis spätestens 3. April unter Telefon 08151-148-388 gebeten. Eine Anmeldung der Eltern für das Coaching ist nicht erforderlich.