ak
Schöngeising - Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler stellte bei einem Pressegespräch am Bauernhofmuseum Jexhof zusammen mit dem Museumsleiter, Dr. Reinhard Jakob, das Programm für das Jahr 2015 vor und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison.
„Alles ist Leben“ – auf diese einfache wie zutreffende Formel hat die tschechoslowakische Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin Milena Jesenská (1896–1944) Vielfalt und Schönheit unseres Daseins gebracht. Vielfältig ist das Programm am Jexhof, schön dessen Lage am Kellerbach und lebendig das Museum, wozu all seine Besucherinnen und Besucher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Sponsoren und Förderer beitragen. Aus dem Wasser kommt das Leben, ohne Wasser existiert kein Leben. Dem essentiellen Lebenselement ist heuer ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft „Landpartie – Museen rund um München“ gewidmet: neun Museen zeigen in neun Ausstellungen die vielfältigen Aspekte des Wassers. Das Bauernhofmuseum Jexhof widmet sich dabei der Amper im Landkreis. Wasser als Jahresthema kommt auch in den Veranstaltungen zum Tragen: sei es im Kinderprogramm, beim Familientag oder beim Besuch des E-Werks in Schöngeising. Dass Wasser auch mit dem Ende des Lebens verbunden sein kann, zeigt die Geschichte der Agnes Bernauer, schließlich wurde sie auf herzoglichen Befehl in der Donau ertränkt. Die schaurige Liebesgeschichte, die Carl Orff in Noten und Texte fasste, steht auf dem Spielplan des Theatersommers am Jexhof.
In der vergangenen Saison 2014 erzielte das Bauernhofmuseum Jexhof mit 24.000 Besuchern wieder ein gutes Ergebnis. Es gab ca. 90 Veranstaltungen des Museums zu Brauchtum, Natur, Musik, Theater, ländlichem Handwerk und Literatur im Rahmen des Jahresprogramms. Der Förderverein Jexhof bereicherte mit seinen Veranstaltungen wieder das Jahresprogramm am Jexhof. So etwa mit der Maiandacht und dem Wallfahrergottesdienst. Mit dem Aufruf zum „Ramadama“ half auch vergangenes Jahr der Förderverein das Museum auf Hochglanz zu bringen. Erntedankfest und Wildessen fanden 2014 einen guten Zuspruch. Beliebt sind mittlerweile auch die Fahrten des Fördervereins - zuletzt nach Dresden und Regensburg.
Im Mittelpunkt der letzten Museumssaison standen die drei Sonderausstellungen, die beim Publikum großes Interesse fanden. Zur Ausstellung „Der Wald im Brucker Land. Forst – Jagd – Natur“ erschien eine reich bebilderte Publikation. Mit der Ausstellung „Großer Krieg und kleines Dorf. Der Erste Weltkrieg auf dem Land“ wurde ein zentrales Thema aufgegriffen, das die Menschen sehr bewegte. Die Ausstellung fand regen Zuspruch, sodass sie in der kommenden Museumssaison nochmals gezeigt wird. Die Weihnachtsausstellung „Die Welt im Kleinen. Spielzeug aus dem Erzgebirge“ war eine der erfolgreichsten Weihnachtsausstellungen am Jexhof.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.