Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen
MVV
Landkreis – Unser Tipp für die Osterwoche: Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen. Egal ob Weg zur Arbeit, Alltagserledigungen, Freizeitaktivitäten oder Treffen mit Freunden: Vom 3. bis 7. April 2018 besteht die Möglichkeit, an kostenfreien Schnuppertagen die neuen MVV-Buslinien 804, 805, 820, 822, 823, 825, 826, 828 zu testen. Alle sind herzlich eingeladen einfach einzusteigen und mitzufahren, so oft sie wollen, von Betriebsbeginn bis Betriebsende auf jeweils ganzer Strecke!
 
Kostenfreie Schnuppertage bieten eine gute Gelegenheit kleinere und größere Highlights im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck mit den nachfolgenden Linien näher kennenzulernen:
 
804 Grafrath (S) – Mauern – Schöngeising, Jexhof im Stundentakt bis Samstag, 7. April: Schon Ende März hat das Bauernhofmuseum Jexhof des Landkreises nach der Winterpause wieder seine Pforten geöffnet und lädt Alt und Jung mit einem neuen Jahresprogramm ein: www.jexhof.de
 
805 Grafrath (S) – Kottgeisering – Zankenhausen bis Freitag, 6. April im 20/40-Minutentakt. Ein Ausflug mit der Familie zum Beobachtungsturm in Kottgeisering, „Haltestelle Siedlung“ ermöglicht Naturbeobachtungen im Frühling. Die samstägliche Anbindung am 7. April erfolgt mit der Linie 826 im Stundentakt.
 
820 Seefeld-Hechendorf (S) - Inning – Grafrath - Buchenau (S) Süd - Fürstenfeldbruck, Schöngeisinger Straße: Das ideale Pendler- und Freizeitangebot zwischen den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg mit kostenlosem WLAN von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April alle 30 Minuten (Bachern jede zweite Fahrt).
 
822 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Mammendorf (S) und R: Eine ideale Querverbindung zwischen den beiden S-Bahnlinien S4 und S3 für Besorgungen und Erledigungen aller Art von Diens-tag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt.
 
823 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Grunertshofen - Dünzelbach: Diese Linie bietet Fahrmöglichkeiten von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt an.

825 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Dünzelbach: Auch diese Verbindung fährt von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt.
 
826 Grafrath(S) - Moorenweis - Grunertshofen - Dünzelbach - Moorenweis - Grafrath (S) von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt und Samstag, 7. April stündlich, kann man eine Rundfahrt machen und dabei zwei Ortsteile der Gemeinde Moorenweis erkunden.
 
828 Grafrath (S) - Moorenweis - Egling a. d. Paar (R) von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im Stundentakt. Nur 25 Minuten beträgt die Fahrzeit von Grafrath bis zum Bahnhof Egling a. d. Paar. Dort bietet die Ammerseebahn eine Anbindung nach Augsburg, Weilheim oder Schongau an und damit weitere interessante Ausflugsmöglichkeiten.
 
Aktuelle Fahrpläne gibt es im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck Mo. bis Do. von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr oder unter www.mvv-muenchen.de. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt unter Telefon 08141 519-486.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.