Die Regionalbuslinie 836 wird erweitert
MVV
Landkreis – Ab sofort wird die MVV-Regionalbuslinie 836 stark erweitert und werktags von Montag bis Samstag alle 30 Minuten zwischen den S-Bahnhöfen Buchenau (S4) und Esting (S3) verkehren. Die Fahrtroute führt nicht durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck, sondern entlang des nördlichen Stadtgebietes. Dadurch entsteht zwischen den beiden S-Bahnhöfen eine schnelle und direkte Verbindung ins Gewerbegebiet Hasenheide, zum Fliegerhorst und in den Gewerbepark Geiselbullach. Bedient werden unter anderem auch die Haltestellen „Viscardi-Gymnasium“ und „Rudolf-Diesel-Ring“ (vor der Zulassungsstelle). Am Fliegerhorst wird es zusätzliche neue Haltestellen geben. Neben dem direkt vor dem Haupttor befindlichen Halt „Fliegerhorst“ wird auf der Nordseite der Zenettistraße auf Höhe der Sparkasse ein weiterer Stopp eingerichtet. Zwei neue Stellen mit der Bezeichnung „Neufeld Nord“ werden auf Höhe des Zugangs zur Dependance der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber der Regierung von Oberbayern aufgestellt.
Auf dem Gebiet der Stadt Olching fuhr die Linie 836 schon bisher am Morgen und am Nachmittag zwischen Alt-Esting und dem Gewerbepark Geiselbullach. Hier bleibt die Streckenführung unverändert. Neben der deutlichen Ausweitung der Betriebszeiten untertags und der erstmaligen Bedienung an Samstagen wird im Gewerbegebiet jetzt aber auch in Fahrtrichtung Esting eine Haltestelle „Gewerbepark Ost“ in Betrieb genommen. Die erste Fahrt des Tages beginnt in Buchenau (S) jeweils montags bis samstags um 5.41 Uhr, die letzte Fahrt endet um 21.45 Uhr im Gewerbepark. Die Fahrtzeiten sind sehr attraktiv. So ist man vom Fliegerhorst in nur zwölf Minuten am S-Bahnhof Esting und in zehn Minuten am Viscardi-Gymnasium. Fahrgäste, die am S-Bahnhof Buchenau zusteigen, kommen schon nach acht Minuten im Gewerbegebiet Hasenheide an. Auch die Fahrpreise können sich sehen lassen. Innerhalb der Stadtgebiete Olching und Fürstenfeldbruck fährt man jeweils mit Kurzstrecke. Für eine Fahrt auf der gesamten Streckenlänge vom Anfangs- bis zum Endhaltepunkt werden nur zwei Streifen auf der Streifenkarte benötigt. Im Zeitkartentarif braucht man hier nur die Tarifringe 7 und 8.
Die neue Streckenführung der Linie 836 wird vorerst in einem Probebetrieb bis Dezember 2018 laufen und erfolgt im Vorgriff auf eine künftige Erschließung des Fliegerhorstgeländes durch den Öffentlichen Personennahverkehr. Mittelfristig strebt der Landkreis Fürstenfeldbruck sogar die Verlängerung der Linie ins Gewerbegebiet GADA nach Bergkirchen und zum S-Bahnhof Dachau an.
Fahrpläne und weitere Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr gibt es im Landratsamt unter Tel. (08141) 519-486 oder im Internet unter
www.lra-ffb.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.