Als das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle angekommen war, stellte sich der vermutete Zimmerbrand schnell als brennende Thujenhecke heraus. Durch das beherzte Eingreifen der Eigentümer war der Brand bereits so gut wie gelöscht. Die Feuerwehren löschten die Thujenhecke dann komplett ab, um ein erneutes aufflammen zu verhindern. Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde die Hecke mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Außerdem kontrollierten die Feuerwehrkräfte das angrenzende Haus mit Hilfe eines Gasmessgeräts und setzten einen Lüfter ein, um das Haus komplett zu entrauchen.
Als das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle angekommen war, stellte sich der vermutete Zimmerbrand schnell als brennende Thujenhecke heraus. Durch das beherzte Eingreifen der Eigentümer war der Brand bereits so gut wie gelöscht. Die Feuerwehren löschten die Thujenhecke dann komplett ab, um ein erneutes aufflammen zu verhindern. Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde die Hecke mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Außerdem kontrollierten die Feuerwehrkräfte das angrenzende Haus mit Hilfe eines Gasmessgeräts und setzten einen Lüfter ein, um das Haus komplett zu entrauchen.