Nach Fürstenfeldbruck ist der Puchheimer Familienstützpunkt, der im Mai seine Arbeit aufgenommen hat, die zweite Anlaufstelle im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Puchheim - Was hilft, wenn das Baby Nacht für Nacht schreit? Wie ist das eigentlich mit der Trotzphase? Wo finde ich für mein Kind geeignete Betreuung? Wie geht es weiter als alleinerziehender Elternteil? Mit solchen Fragen können sich Eltern künftig an den Familienstützpunkt in Puchheim wenden. Nach Fürstenfeldbruck ist der Puchheimer Familienstützpunkt, der im Mai seine Arbeit aufgenommen hat, die zweite Anlaufstelle im Landkreis Fürstenfeldbruck.
 
Zur Einweihung fanden sich die geladenen Gäste am 19. September in den neu angemieteten ehemaligen Ladenräumen in der Lochhauser Straße ein, um die offizielle Eröffnung des zweiten Familienstützpunktes im Landkreis gemeinsam zu feiern.  “Eine Investition in die Familienbildung und damit in die Stärkung familiärer Bindungen ist auch eine Investition in die Zukunft. Diesen Beitrag für eine positive gesellschaftliche Entwicklung leisten wir gern im Landkreis Fürstenfeldbruck“, so Landrat Thomas Karmasin.
 
Der Familienstützpunkt ist angegliedert an das Puchheimer Kinderreich e.V. und arbeitet eng vernetzt mit der Stadt Puchheim und den sozialen Einrichtungen vor Ort zusammen. Insgesamt sollen acht dieser Anlaufstellen für Familien im Landkreis Fürstenfeldbruck entstehen. Noch in diesem Jahr wird in Germering ein dritter Familienstützpunkt eröffnet. Finanziert werden diese Stellen je-weils zur Hälfte durch den Landkreis und das Bayrische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Sozialpädagogin Kerstin Kastrup ist es wichtig, die ratsuchenden Familien direkt an die richtigen Stellen weiter zu vermitteln und die Familien je nach Bedarf mit umfangreichen Informationen zu passenden Angeboten zu versorgen. Ergänzend plant die Leiterin des Familienstützpunktes Informationsabende zu verschiedenen Themen rund um Erziehung und Familie. Außerdem sollen Ferien- und Freizeitangebote für Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern Gelegenheit für Spiel, Spaß und Begegnung bieten.
 
Die persönliche oder telefonische Kontaktaufnahme ist immer zu den Öffnungszeiten am Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung mög-lich. Der Familienstützpunkt Puchheim befindet sich in der Lochhauser Str. 33 in 82178 Puchheim, Telefon: 089 550 509 34, E-Mail: familienstuetzpunkt@puchheimer-kinderreich.de, online unter: www.puchheimer-kinderreich.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.